19.06.2014 Aufrufe

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GTA-Koordinatorin<br />

Heike Möbius<br />

den Richtwert, dass in zwei Stunden zwei Aufgaben zu erledigen sind. Einige sind<br />

vom Fachlehrer abzuzeichnen, andere kontrollieren die Schüler selbst. Für die<br />

Betreuung stehen zwei, manchmal auch drei Lehrer bereit – so kann parallel der<br />

Computer genutzt werden (z. B. beim Vokabeltraining) und es kann sich jemand<br />

individuell der wachsenden Zahl <strong>von</strong> Kindern mit LRS oder Dyskalkulie widmen, die<br />

eine spezielle Förderung brauchen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Heike Möbius<br />

bestreitet nicht, dass die erstmalige Zusammenstellung der Aufgaben für die Stillarbeit<br />

einen immensen Arbeitsaufwand mit sich bringt. Dafür können sich die Lehrer<br />

nun, quasi im Routinebetrieb, ganz auf die Schüler konzentrieren.<br />

Das Kollegium wurde mit Fortbildungen und Methodentraining intensiv auf die<br />

neuen Unterrichtsformen vorbereitet. Und immer, wenn man selbst nicht weiterkam,<br />

holte man sich kompetente Hilfe <strong>von</strong> außen. So lernten die Lehrer, besser auf die<br />

verschiedenen Typen einzugehen: Wie weit darf man gehen bei der Ermutigung <strong>von</strong><br />

überbehüteten Kindern, die man zur Selbstständigkeit erziehen möchte? Und wie<br />

<br />

Professionalisierung fanden sich innerhalb des Kollegiums Themen-Teams, die den<br />

Ausbau der freien Stillarbeit oder des vernetzten Unterrichts vorantrieben.<br />

Und was passiert nach Schulschluss? Dann öffnet viermal pro Woche bis 16 Uhr<br />

der Schulclub im ehemaligen Grundschulgebäude des Ortes. Und der bietet den<br />

Schülern nicht nur Möglichkeiten zum Toben, sondern auch eine kleine Küche in<br />

der Stärkungen gereicht werden, Modelleisenbahn und Tischtennisplatte sowie eine<br />

<strong>von</strong> ehemaligen Lehrern der Schule organisierte Hausaufgabenhilfe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!