19.06.2014 Aufrufe

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

Praktiker lernen von Praktikern - Sachsen - Ganztägig Lernen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ursprünglich fand die mittägliche Kreativpause einmal wöchentlich im zehn Gehminuten<br />

entfernten Schulclub statt. Doch immer mehr Kinder fragten, ob sie das<br />

nicht öfter machen könnten – und vielleicht sogar in der Schule? Planerisch war die<br />

„Blaue Pause“ eine riesige Herausforderung, „aber wenn man wirklich will, kann<br />

man vieles schaffen, was zunächst nicht machbar erscheint“, kommentiert Frau Möbius.<br />

<br />

<br />

tendrin<br />

und es ergibt sich immer mal wieder die in diesem Alter so wichtige Möglichkeit,<br />

zwanglos ins Gespräch zu kommen.<br />

Ein weiteres Puzzleteil des Ganztagskonzeptes ist der Vernetzte Unterricht (VU),<br />

welcher bereits seit 1995 praktiziert wird. Verschiedene Themen (wie z. B. in Klasse 5<br />

„Mit Jeans in die Steinzeit“ oder „Auf ins Land der Pharaonen“), bis zu vier wechselnd<br />

im Schuljahr, werden unterrichtet und die verschiedenen Fachbereiche (Bio,<br />

Geo, D, Sp, Mu, Ma …) versuchen, die Thematik zu erhellen. Eine besondere Rolle<br />

spielen hier ebenso das Methodentraining (Stichwort: „<strong>Lernen</strong> <strong>lernen</strong>“) sowie die<br />

Partner- und Gruppenarbeit.<br />

Die ersten Schritte in Richtung Ganztag ging die Schule 2006/2007. Seitdem wird<br />

in Stauchitz an einem besonderen Rhythmisierungskonzept sowie ansprechenden<br />

Angeboten für alle Schüler gearbeitet.<br />

Um das eigenverantwortliche <strong>Lernen</strong> zusätzlich zu fördern, setzt das Kollegium<br />

um Heike Möbius auf die freie Stillarbeit, mit der für die 5. und 6. Klassen viermal<br />

in der Woche der Unterrichtstag beginnt. Dieser erste Block sorgt zudem für einen<br />

gleitenden Beginn des Schultags. Je nach Busankunftszeit kommen die Schüler<br />

herein, nehmen sich entsprechend ihrem Arbeitsplan selbstständig ihre Aufgaben<br />

und beginnen zu arbeiten. Das zeitliche Budget für die Stillarbeit kommt zustande,<br />

indem die Lehrer Stoff für eine Stunde als Aufgaben in die Stillarbeit geben. Es gibt<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!