11.07.2014 Aufrufe

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Portugal (Custódio Cónim, CEDEP)<br />

skizziert. Entsprechend dem Forschungsdesign des Projektes folgen die zugehörigen<br />

<strong>Region</strong>alanalysen, die damit die Grundlage für einen transnationalen Vergleich und<br />

„Good-Practice“-Modelle bieten sollen. Die regionenspezifischen Bedingungen<br />

werden daher im dritten <strong>Teil</strong> anhand der „<strong>Smart</strong> <strong>Region</strong>s“<br />

- Bayern (Andreas Huber, Thomas Staudinger und Ralph Conrads; INIFES),<br />

- Brandenburg (Alexander Kühl und Monika Putzing; SÖSTRA),<br />

- Thüringen (Alexander Kühl, SÖSTRA),<br />

- Steiermark (Birgit Kriener, Miša Strobl, beide ÖSB, und Friederike Weber,<br />

prospect) sowie<br />

- in den zwei portugiesischen <strong>Region</strong>en der Peninsula von Setúbal (Eduardo de<br />

Sousa Ferreira und Rita Ana Domingos; CEDEP) und Alto Alentejo (Fernando<br />

Ribeiro Mendes; CEDEP)<br />

vorgestellt.<br />

Im vierten <strong>Teil</strong> analysieren Birgit Steppich und Volker Schmitt (beide VDR) die Bedeutung<br />

des Projektes vor dem Hintergrund der europäischen beschäftigungspolitischen<br />

Leitlinien und der Offenen Methode der Koordinierung in den Sozialsystemen<br />

im Zuge des neuen Lissabon-Prozesses. Abgerundet wird der Band von Christina<br />

Stecker, Birgit Steppich (beide VDR) und Monika Putzing (SÖSTRA) mit einer<br />

Zusammenfassung der ersten Erkenntnisse und einem perspektivischen Ausblick<br />

über die weiteren Projektschritte von <strong>Smart</strong> <strong>Region</strong>.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!