11.07.2014 Aufrufe

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fels, G./Heinze, R. G. (Berichterstatter)/Pfarr, H./Schmid, G./Streek, W.: Gute Praxis<br />

in der betrieblichen Weiterbildung. Bericht der Benchmarking Gruppe des<br />

Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. In: Die Bundesregierung<br />

(Hrsg.): Schriftreihe Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit<br />

08, www.bündnis.de, 2001: S. 40-87.<br />

Flore, M.: Jede Tür braucht ein Scharnier. Die Notwendigkeit der Organisation des<br />

Wissenschaft-Praxis-Dialogs. Über die Arbeit der Kooperationsstellen Hochschulen<br />

und Gewerkschaften in Niedersachsen. In: Gewerkschaft Erziehung und<br />

Wissenschaft: GEW-Papier 10/2003: S. 1-3.<br />

Gattermeyer, W./Al-Ani, A.: Change Management und Unternehmenserfolg. Grundlagen,<br />

Methoden, Praxisbeispiele. Wiesbaden: 2001.<br />

Häußermann, H./Siebel, W.: Die Kulturalisierung der <strong>Region</strong>alpolitik. In: Geographische<br />

Rundschau Heft 4/1995: S. 218-223.<br />

Hild, P.: Netzwerke der lokalen Arbeitsmarktpolitik. Steuerungsprobleme in theoretischer<br />

und empirischer Sicht. Berlin: 1997.<br />

Hilpert, M./Kistler, E.: Zur Bedeutung der <strong>Region</strong> für die Beschäftigungsentwicklung.<br />

In: Hoß, D./Schrick, G. (Hrsg.): Die <strong>Region</strong>. Experimentierfeld gesellschaftlicher<br />

Innovation, Dortmund 2003: S. 56-62.<br />

Hilpert, M./Huber, A.: <strong>Region</strong>ales Arbeitsmarktmanagement. Interaktivität als<br />

Lösungsansatz lokaler Beschäftigungsprobleme. In: Raumordnung und Raumforschung.<br />

Heft 1/2001: S. 39-48.<br />

Hochrangige Sachverständigengruppe: Die Herausforderung annehmen. Die<br />

Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung. Luxemburg: 2004.<br />

Huber, A.: Management of Change als Steuerung sozialräumlicher Gestaltungsprozesse.<br />

Ein Beitrag zur angewandten sozialgeographischen Implementationsforschung.<br />

Terra Facta Nr. 3. Augsburg: 2004.<br />

Huebner, M.: <strong>Region</strong>alisierung und kommunale Zusammenarbeit. Dezentrale Kooperation<br />

aus systemtheoretischer Sicht. Oldenburg: 1996.<br />

Jachtenfuch, M./Kohler-Koch, B.: Regieren im dynamischen Mehrebenensystem. In:<br />

Jachtenfuch, M./Kohler-Koch, B. (Hrsg.): Europäische Integration, Opladen 1996:<br />

S. 15-44.<br />

Pfarr, H./Vogelheim, E.: Zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Bündnis<br />

für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. Bericht für die Benchmarking<br />

Gruppe. Düsseldorf: 2002.<br />

Pierson. P.: The Limits of Design: Explaining Institutional Origins and Change. In:<br />

Governance, No. 13/2000: S. 15-39.<br />

Rabe, B.: Chancen und Grenzen wissenschaftlicher Beratung in der Arbeitsmarktund<br />

Rentenpolitik. Münster: 2003.<br />

Ramge, S./Schmid, G. (Hrsg.): Management of Change in der Politik?<br />

Reformstrategien am Beispiel der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.<br />

Gesellschaft für Programmforschung in der öffentlichen Verwaltung e.V.,<br />

Werkstattbericht 5. Münster: 2003.<br />

Roth, C./Schmid, J.: Steuerungsprobleme in der europäischen Arbeitsmarkt- und<br />

Beschäftigungspolitik. Zur Dialektik von Mehrebenenpolitik. Bonn: 2002.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!