11.07.2014 Aufrufe

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

terentwicklung der Evaluationsmethoden im Hinblick auf die Steuerung der<br />

Strukturfonds und des ESF gefordert. In der wissenschaftlichen Debatte existiert<br />

zurzeit eine Vielzahl von Methoden, die zur Evaluation arbeitsmarkt- wie<br />

regionalpolitischer Maßnahmen eingesetzt wird, deren jeweilige Unzulänglichkeit<br />

aber nicht ausreichend diskutiert wird. Zurzeit werden auch Forschungsvorhaben<br />

durchgeführt, die die bestehenden Methoden kritisch überprüfen sollen und die<br />

Weiterentwicklung ausgewählter Methoden beschreiben.<br />

3. Stärkung der lokalen und regionalen Ebene durch die Europäische<br />

Beschäftigungspolitik<br />

Die Beschäftigungspolitik in Europa ist nach dem Grundsatz einer Mehrebenendialektik<br />

aufgebaut (Roth/Schmid 2002). Sie ist im Vergleich zu nationalstaatlichen Beschäftigungspolitiken<br />

noch ein relativ junges Politikfeld und weist eine erhebliche<br />

„Binnenkomplexität“ und „Entgrenzung“ (Loslösung der Politik von territorialer Übereinstimmung)<br />

auf, die bereits die Aufgabe einer Politikformulierung (gemäß Policy-<br />

Ansatz) sowie die entsprechende Implementation durch Steuerungsprobleme<br />

ungemein erschweren (siehe Abbildung 1).<br />

Abbildung 1: Das Steuerungsmodell in der Arbeitsmarkt- und<br />

Beschäftigungspolitik – Die EU als „kooperativer“ Staat<br />

Lokale Ebene (Steuerungsfähigkeit: abnehmend)<br />

Moderierender Staat<br />

Steuerungsstaat<br />

Interventionsstaat<br />

Staat<br />

Steuerungsintensität: hoch<br />

Kooperativer<br />

Staat<br />

Steuerungsfähigkeit:<br />

integrativ<br />

Min. Staat/ Marktsteuerung<br />

Markt<br />

Steuerungsintensität: gering<br />

Europäische Union<br />

Supranationale Steuerung<br />

Intergouvernementalismus<br />

Supranationale Ebene (Steuerungsfähigkeit: abnehmend)<br />

Quelle: Roth/Schmid 2002: 15<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!