11.07.2014 Aufrufe

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

Teil 1 - Smart Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schäftigungsentwicklung und deren Bestimmungsgrößen zu ermitteln. In die Erhebung<br />

sind insgesamt fast 16.000 Betriebe einbezogen (Ostdeutschland: rund 6.000<br />

Betriebe; Westdeutschland: 10.000 Betriebe).<br />

Mit der Befragungswelle aus dem Jahre 1997 fand die Altersproblematik erstmalig<br />

Berücksichtigung. 2002 wurde dieser thematische Schwerpunkt so ausgebaut, dass<br />

für die Bundesrepublik erstmals eine umfangreiche und empirisch abgesicherte,<br />

repräsentative Einschätzung der Beschäftigungssituation älterer ArbeitnehmerInnen<br />

im Betrieb vorgenommen werden konnte. Die besondere Bedeutung dieser<br />

Erhebungswelle verbindet sich mit der damit vorliegenden Leistungseinschätzung für<br />

ältere Erwerbstätige durch die Betriebe selbst. Erstmals liegen damit belastbare<br />

Ergebnisse über die unterschiedliche Ausprägung einzelner Leistungsparameter bei<br />

jüngeren und älteren ArbeitnehmerInnen vor. 2002 wurde hinterfragt, wie die Unternehmen<br />

mit „ihren“ beschäftigten Älteren umgehen und wie sie sich gegenüber<br />

älteren Arbeit-suchenden verhalten. Daran ansetzend wurden mit dem IAB-Betriebspanel<br />

2004 die konkreten Gründe für das Einstellungsverhalten der Unternehmen<br />

gegenüber Älteren, insbesondere die Motive der Nicht-Einstellung erfasst.<br />

Neben einer bundesweit einheitlichen Erhebung bietet das IAB-Betriebspanel<br />

zugleich den Vorteil, die Daten jeweils nach <strong>Region</strong>en, Berufen, Branchen, Betriebsgrößenklassen<br />

usw. differenziert betrachten und bewerten zu können. Das kommt<br />

dem Erfordernis entgegen, das Alterungsproblem der Betriebe nicht als ein pauschaliertes<br />

anzusehen, sondern die sehr unterschiedlichen Befindlichkeiten und Planungshorizonte,<br />

aber auch die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen in Rechnung<br />

zu stellen.<br />

Nachfolgend werden vorrangig Daten aus den Panelerhebungen für Ostdeutschland<br />

– das betrifft die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-<br />

Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin (Ost) – genutzt. 6<br />

1. Betriebliche Wahrnehmung der Alterung von Betriebsbelegschaften<br />

Erstmalig im Jahre 1997 und dann wiederholt in den Jahren 2000 und 2004 konnte<br />

mit dem IAB-Betriebspanel untersucht werden, ob und wie die Unternehmen die Alterungsproblematik<br />

reflektieren. Eingebettet in eine Frage zu Personalproblemen war<br />

6<br />

SÖSTRA wertet das IAB-Betriebspanel seit 1996 sowohl für Ostdeutschland insgesamt als auch<br />

für die einzelnen neuen Bundesländer sowie Berlin-Ost aus.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!