27.07.2014 Aufrufe

Kooperationsvereinbarung Gas - GASPOOL

Kooperationsvereinbarung Gas - GASPOOL

Kooperationsvereinbarung Gas - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4: Geschäftsbedingungen für den Bilanzkreisvertrag<br />

§ 1 Gegenstand des Vertrages<br />

1. Gegenstand des Vertrages ist der Ausgleich und die Abrechnung von Differenzen zwischen<br />

den ein- und ausgespeisten <strong>Gas</strong>mengen, die dem im jeweiligen Vertrag geregelten<br />

Bilanzkreis zugeordnet werden, die Übertragung von <strong>Gas</strong>mengen zwischen Bilanzkreisen<br />

über den Virtuellen Handelspunkt (VHP), die Abrechnung der Regelenergieumlage<br />

sowie die Abwicklung der dazu notwendigen Kommunikationsprozesse.<br />

2. Der Bilanzkreisverantwortliche ist verpflichtet, den Bilanzkreis nach Maßgabe dieses<br />

Vertrages zu bewirtschaften. Der Marktgebietsverantwortliche ist zur Bereitstellung von<br />

Daten und zur Abrechnung des Bilanzkreises nach Maßgabe dieses Vertrages verpflichtet.<br />

3. § 16 Ziffer 4 Satz 2 und 3 findet ab dem 1. Januar 2013 Anwendung.<br />

§ 2 Vertragsbestandteile<br />

1. Die ergänzenden Geschäftsbedingungen des Marktgebietsverantwortlichen in der zum<br />

Zeitpunkt des Abschlusses dieses Vertrages gültigen Fassung sind wesentlicher Bestandteil<br />

dieses Vertrages.<br />

2. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen des Vertrages und den ergänzenden<br />

Geschäftsbedingungen des Marktgebietsverantwortlichen haben die Bestimmungen<br />

dieses Vertrages Vorrang vor den ergänzenden Geschäftsbedingungen.<br />

§ 3 Online-Vertragsschluss und Implementierungsfrist<br />

1. Der Abschluss eines Vertrages muss zum Zwecke der systemtechnischen Implementierung<br />

des Vertrages spätestens 10 Werktage vor Beginn der Nutzung des Bilanzkreises<br />

erfolgen (Implementierungsfrist). Innerhalb der Implementierungsfrist können bereits<br />

Ein- und Ausspeisepunkte (im Folgenden zusammenfassend „Punkte“ genannt) dem<br />

Bilanzkreis zugeordnet werden. Das Erfordernis zur Durchführung des Kommunikationstests<br />

des Marktgebietsverantwortlichen bleibt hiervon unberührt. Die von der Bundesnetzagentur<br />

getroffene Festlegung GeLi <strong>Gas</strong> bleibt unberührt.<br />

2. Der Marktgebietsverantwortliche muss in einem qualitätsübergreifenden Marktgebiet<br />

den Abschluss sowohl von H- als auch von L-<strong>Gas</strong>-Bilanzkreisverträgen anbieten.<br />

3. Soweit Nominierungen nach § 17 abgegeben werden sollen, muss der Bilanzkreisverantwortliche<br />

sicherstellen, dass alle dafür erforderlichen Kommunikationsprozesse, ggf.<br />

auch mit den Ein- bzw. Ausspeisenetzbetreibern, eingerichtet sind.<br />

4. Der Bilanzkreisverantwortliche gibt mit der Eingabe und Bestätigung der hierzu seitens<br />

des Marktgebietsverantwortlichen angeforderten Daten ein verbindliches Angebot zum<br />

Abschluss eines Vertrages ab. Die Annahme des Angebotes erfolgt unmittelbar durch<br />

Seite 173 von 244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!