27.07.2014 Aufrufe

Kooperationsvereinbarung Gas - GASPOOL

Kooperationsvereinbarung Gas - GASPOOL

Kooperationsvereinbarung Gas - GASPOOL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4 Geschäftsbedingungen für den Bilanzkreisvertrag<br />

Daten und teilt diesen D+1 dem Bilanzkreisverantwortlichen bis spätestens 16:30 Uhr<br />

sowie - soweit sich Änderungen ergeben haben - M+15 Werktage sowie zur Rechnungslegung,<br />

wenn sich nach M+15 Werktage weitere Änderungen ergeben haben,<br />

mit. Der Bilanzkreisverantwortliche ist verpflichtet, den vom Marktgebietsverantwortlichen<br />

M+15 Werktage versendeten Bilanzkreissaldo zu prüfen. Bei SLP-<br />

Ausspeisepunkten entsprechen die jeweils D-1 mitgeteilten Allokationen den endgültigen<br />

Allokationen, eine Brennwertkorrektur oder Korrektur von Ersatzwerten findet nicht<br />

statt.<br />

7. Der Allokationsclearingprozess wird angestoßen, sobald einer der Marktteilnehmer<br />

(Marktgebietsverantwortlicher, Bilanzkreisverantwortlicher/Transportkunde oder Netzbetreiber)<br />

nach dem Versand der finalen Allokation, beim SLP-Zeitreihentyp ist dies der<br />

Tag D-1, 12:00 Uhr, und beim RLM-Zeitreihentyp M+14 Werktage, feststellt, dass sich<br />

Abweichungen ergeben haben.<br />

a) Im Falle der Zeitreihentypen RLMmT, RLMoT, RLMNEV, ENTRYSO, EXITSO,<br />

ENTRY Biogas physisch, ENTRY Biogas MÜP und EXIT Biogas MÜP wird eine<br />

Mindestdifferenz von 5.000 kWh bezogen auf die Monatsmenge des Bilanzkreises/Sub-Bilanzkontos<br />

für das Allokationsclearing angesetzt. Abweichungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!