28.07.2014 Aufrufe

VI. GESCHICHTE - J.A. Stargardt

VI. GESCHICHTE - J.A. Stargardt

VI. GESCHICHTE - J.A. Stargardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VI</strong>. <strong>GESCHICHTE</strong><br />

„die vielen Triumpfbogen sind so unnuetz“<br />

862 — — HERMINE, seine zweite Gemahlin, geb. Prinzessin Reuß ä.L., 1887 – 1947. 12<br />

Autographen: 2 e. Br. m. U., 7 Br. m. U.u.E. bzw. e. Zusätzen, 1 Br. m. U. und 2 Postkarten m.<br />

U. Kissingen, Doorn, Berchtesgaden und Fürsteneich 10.V.1928 bis 7.IX.1938. 15 S. folio bis<br />

8 o und die Karten. Kopier- und Blaustift. Meist mit bekrönter Initiale, 3 Briefe mit Trauerrand.<br />

Ein Brief und eine Karte leicht fleckig. Mit 9 Umschlägen. (600.—)<br />

An den Maler Ernst Frhrn. v. Maydell (1884 – 1961), den sie nach Kräften förderte.<br />

Doorn 21.II.1929. „... Die Masern habe ich Gottlob überwunden, nur ist mir noch ein sehr schmerzhafter<br />

Muskel- und Gelenkrheumatismus geblieben. In diesem Klima ist ja an eine Erholung kaum zu denken,<br />

doch kann ich den Kaiser jetzt unmoeglich verlassen …<br />

Alles, was Sie mir aus Ihrem Leben und Ihrem Schaffen erzaehlen, interessierte mich besonders. Wie<br />

bedauerlich sind die Schwierigkeiten mit Hanfstaengl, diese Ausnutzung und Uebervorteilung ist ja unerhoert<br />

...“<br />

Berchtesgaden 3.<strong>VI</strong>I.1936. „... Hier hat sich der Ort sehr herausgemacht ... Den vom Führer veranlassten<br />

fabelhaften Alpenweg über Wachterl-Schwarzbachwacht durfte ich besichtigen vor der Eröffnung.<br />

Künstlerisch gebaut, Findlinge an den Strassenrändern, Alpenblumen rechts und links angepflanzt ...“<br />

Doorn 9.XI.1937. Nach ihrer Rückkehr von einer Reise an den Gardasee. „... ich sah prachtvolle neue<br />

Bauten, zum Teil sogar geschmackvoll ... Die Besitzer haben wohl sehr stark gewechselt. Es mag doch<br />

sein, dass unter dem neuen Regime das Geld mehr laeuft ... Prunkvolle, ja protzenhafte Neubauten stoeren<br />

ja manchmal den Eindruck, auch die vielen Triumpfbogen sind so unnuetz – aber die Strassen sind<br />

derartig der Natur angepasst, kuenstlerisch angelegt, dass man einfach stehen bleibt, diese Anlage an sich<br />

bewundert ... Wie haette der Kaiser alles genossen ...“<br />

Beiliegend 4 Bildkarten mit e. Grußworten m. U., 1 sign. Portrait, 1 Telegramm u. a.<br />

863 — 7 Autographen. (350.—)<br />

Die Kaiser Friedrich III. (2, 1 Br. m. U., Itzehoe 1881, und 1 e. adressierter Briefumschlag) und Wilhelm<br />

II. (Br. m. U., Berlin 1897) sowie die Könige Friedrich Wilhelm II. (Urkunde m. U., Berlin 1788), Friedrich<br />

Wilhelm III. (Urkunde m. U., Berlin 1839) und Friedrich Wilhelm IV. (2, 1 e. Br. m. U. und 1 Br. m.<br />

U., Sanssouci 1833/40).<br />

„per mia natura“<br />

864 DORIA, Andrea, genuesischer Condottiere, Admiral und Staatsmann, 1468 – 1560. Br.<br />

m. U. Genua 11.<strong>VI</strong>.1553. 1 S. folio. Mit papiergedecktem Siegel und Adresse. Leicht fleckig.<br />

(1.200.—)<br />

An den Vizekönig von Mailand, Ferrante G o n zaga, Graf von Guastalla, mit der Bitte, seinem Verwandten<br />

Federico Spinola eine Steuererleichterung zu gewähren.<br />

„... Si come per mia natura, non posso denegar l’opera mia à chiunque me ne ricchiede, tanto minormente<br />

la possa denegar’ à colloro che mi sono congionto per parentella, come è m[esser] Federico Spinola<br />

s[igno]r de Casale Mosetta in Dartonese, perciò sono costretto et forzato pregar V[ostra] Ecc[elenza]<br />

vogli essere contenta haverlo per la su cortesia et per mio amore reccom[anda]to et ordinare che nelle<br />

tasse, il detto suo loco non sia gravato ...“ – Sehr selten.<br />

435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!