27.10.2014 Aufrufe

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe 3<br />

Arbeitsgruppe 3:<br />

Kommune <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Moderation: Klaus-Peter Stender, Ges<strong>und</strong>e-Städte-Sekretariat, Hamburg<br />

Impulsreferat: Kommune <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung am Beispiel der Stadt Stuttgart<br />

Heinz-Peter Ohm, Ges<strong>und</strong>heitsamt Stuttgart<br />

In meinem Impulsreferat zum Thema Kommune <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung möchte<br />

ich auf folgende Bereiche eingehen:<br />

1. Ges<strong>und</strong>heitsförderung im Ges<strong>und</strong>heitsamt Stuttgart (Struktur)<br />

2. Aufgaben des öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes<br />

3. Ges<strong>und</strong>heitsförderung an der Schule<br />

Problembeschreibung <strong>und</strong> Zielrichtung<br />

4. Praktische Beispiele in Stuttgart<br />

4.1 Aufgaben des Ges<strong>und</strong>heitsamtes<br />

4.2 Aufgaben des Forums Ges<strong>und</strong>e Stadt Stuttgart e. V.<br />

5. Resümee<br />

Bevor ich auf die Einzelheiten eingehe, die eine Kommune im Bereich Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

<strong>und</strong> Schule leisten kann, möchte ich betonen, daß das Beispiel Stuttgart<br />

nur ein Beispiel von vielen ist. Andere Kommunen arbeiten ebenfalls sehr erfolgreich<br />

in diesem Feld, haben aber andere Schwerpunkte oder auch anderes Personal, um diesen<br />

Bereich umzusetzen. Finanzielle <strong>und</strong> örtliche Gegebenheiten spielen bei der<br />

Ausgestaltung eine wichtige Rolle. Aber dazu dann im folgenden mehr.<br />

1. Ges<strong>und</strong>heitsförderung im Ges<strong>und</strong>heitsamt Stuttgart (Struktur)<br />

Im Ges<strong>und</strong>heitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart (550 000 Einwohner) sind zur<br />

Zeit zirka 250 Personen beschäftigt. Der Bereich Ges<strong>und</strong>heitsförderung ist eingebettet<br />

in den Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>ärztlichen Dienst <strong>und</strong> hat ein eigenes Sachgebiet,<br />

dem zur Zeit sechs Personen angehören (teilweise in Teilzeit). Die anderen<br />

Beschäftigten der Abteilung (30 Personen) haben einen Stellenanteil von 20 bis<br />

25 Prozent, in dem sie Angebote in Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Prävention unterbreiten.<br />

Damit wird deutlich, wieviel Manpower in diesem Bereich steckt. Im<br />

Vergleich zu anderen Aufgaben des Amtes konnte die Ges<strong>und</strong>heitsförderung in den<br />

letzten Jahren personell leicht ausgebaut werden. Überwiegend tätig sind in diesem<br />

Bereich Ärzte, Kinderkrankenschwestern <strong>und</strong> Arzthelferinnen. Darüber hinaus<br />

gibt es eine Sozialarbeiterin sowie zwei Ernährungsberaterinnen.<br />

2. Aufgaben des öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes<br />

Die Zuständigkeit des öffentlichen Ges<strong>und</strong>heitsdienstes im Bereich Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

liegt bei den B<strong>und</strong>esländern.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!