27.10.2014 Aufrufe

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familie/Sportvereine <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

eröffnen, die der Herausbildung einer eigenen Identität <strong>und</strong> Meinungsbildung förderlich<br />

sind. Ohne die Mithilfe erzieherischer Instanzen, ein Ding der Unmöglichkeit.<br />

Doch sollte, <strong>und</strong> dies gilt für Eltern genauso wie für Betreuerinnen <strong>und</strong><br />

Betreuer im Sport, die autoritäre Anordnung eine untergeordnete Rolle spielen.<br />

Schließlich wird die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit mit „Zuckerbrot<br />

<strong>und</strong> Peitsche“ mehr unterdrückt als gefördert. Brave Kinder, die gehorsam <strong>und</strong><br />

still in der Ecke sitzen, erleiden beim plötzlichen Wegfall eindeutiger Handlungsvorgaben<br />

einen massiven Kontrollverlust. Wir alle kennen das Phänomen im<br />

Kleinen wie im Großen. Wer in der Schule in ein starres Lernkorsett gepreßt wird,<br />

tut sich mit freiwilliger Weiterbildung meist ziemlich schwer. Wer als Kind bei jeder<br />

Kleinigkeit gemaßregelt oder geohrfeigt wird, gerät als Erwachsener nicht selten<br />

zum autoritätshörigen Ja-Sager, der nach oben buckelt <strong>und</strong> nach unten austeilt.<br />

Und genauso wie ja Demokratie nur dann möglich ist, wenn aufgeklärte Bürger das<br />

F<strong>und</strong>ament bilden, basiert auch die Entwicklung einer in sich gefestigten Persönlichkeit<br />

auf der Fähigkeit zu eigenständigem Denken <strong>und</strong> Handeln. Wenn Kinder<br />

frühzeitig lernen, in der Clique auch mal „gegen den Strom“ zu schwimmen <strong>und</strong><br />

„Nein“ zu sagen, wenn sie dazu angehalten werden, sich selbst <strong>und</strong> ihre Umwelt zu<br />

hinterfragen, dann wird der Lockruf der Droge wie selbstverständlich an ihnen<br />

abgleiten.<br />

Als Betreuer haben Sie die große Chance, Ihren Schützlingen eine Portion<br />

Selbstvertrauen mit auf den Weg zu geben. Dies erreichen Sie durch vertrauensbildende<br />

Maßnahmen, wie beispielsweise das Abgeben von Verantwortung.<br />

Nehmen Sie also nicht immer alles selbst in die Hand, sondern überlassen Sie kleine<br />

organisatorische Aufgaben auch ruhig mal den Kindern. Auf diese Weise kann<br />

sich das Sozialverhalten in der Gruppe wie auch die allgemeine Kommunikations<strong>und</strong><br />

Teamfähigkeit aus sich selbst heraus entwickeln. Darüber hinaus wird der<br />

Umgang mit Konflikten in einem für die Kinder überschaubaren Rahmen eingeübt.<br />

Die Suche nach probaten Lösungswegen erfordert Flexibilität <strong>und</strong> Einfühlungsvermögen,<br />

Durchsetzungskraft <strong>und</strong> Rücksichtnahme.<br />

Kinder <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>liche können also dank Ihrer Mithilfe einen „Vorrat“ an<br />

schützenden Eigenschaften aufbauen, der ihnen dabei hilft, mit schwierigen<br />

Lebenssituationen fertig zu werden.<br />

6. Sport macht stark<br />

Sport allein kann sicherlich keine Suchtprobleme verhindern. Aber er kann einen<br />

wichtigen Beitrag zur positiven Persönlichkeitsentwicklung der Kinder <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>lichen<br />

leisten <strong>und</strong> den Weg zu einem selbstbestimmten <strong>und</strong> unabhängigen, zu<br />

einem verantwortungsbewußten <strong>und</strong> genußvollen Leben ohne Suchtmittelmißbrauch<br />

unterstützen, denn er bietet den Heranwachsenden nicht nur die Möglichkeit<br />

der aktiven Freizeitgestaltung, sondern auch auf vielfältige Weise Erlebnisse<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen, die ihrer Entwicklung förderlich sind.<br />

Wenn Sie als Betreuerin oder Betreuer, Übungs- oder <strong>Jugend</strong>leiter im Sportverein<br />

die mit Ihrer Aufgabe <strong>und</strong> Arbeit verb<strong>und</strong>enen Möglichkeiten erkennen <strong>und</strong> umzusetzen<br />

wissen, ist schon einiges gewonnen. Es ist ein wichtiger Schritt, wenn es darum<br />

geht, Kinder <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>liche stark zu machen für ein drogenfreies Leben.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!