27.10.2014 Aufrufe

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankenkassen/Versicherungen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Fazit<br />

Die Beispiele belegen unseres Erachtens, daß das AOK-Engagement in Schulen auf<br />

dem richtigen Weg ist <strong>und</strong> auch – <strong>und</strong> sogar insbesondere – sozial Benachteiligte<br />

erreicht. Gleichwohl gibt es in dieser Richtung noch viel zu tun. Allein sind die<br />

Krankenkassen aber damit überfordert:<br />

Wir brauchen finanzielle <strong>und</strong> – ebenso wichtig – inhaltliche Mitstreiter.<br />

Wir brauchen die Wissenschaft, die sich bislang nur unzureichend mit Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

zur Reduzierung sozial bedingter Ungleichheit in der Ges<strong>und</strong>heit,<br />

unter anderem bei Kindern <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>lichen, beschäftigt hat.<br />

Wir brauchen Transparenz über bisherige Ansätze <strong>und</strong> ihre Ergebnisse sowie<br />

Netzwerke zwischen aktiven Schulen.<br />

Vor allem brauchen wir eine Bildungspolitik, die Ges<strong>und</strong>heitsförderung als offiziellen<br />

Bestandteil des Lehr- <strong>und</strong> Bildungsplans anerkennt <strong>und</strong> dementsprechend<br />

in die allgemeine Lehrerqualifikation integriert.<br />

Vielleicht kann auch das neu entstandene Deutsche Forum Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

<strong>und</strong> Prävention, in dem unter Moderation des B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsministeriums alle<br />

wichtigen Akteure des Landes vertreten sind, die breitenwirksame Entwicklung der<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernden Schule fördern, indem sie den Setting-Ansatz Schule zu<br />

einem wichtigen nationalen Ges<strong>und</strong>heitsthema macht.<br />

1 GKV-Leitfaden zum Download: www.g-k-v.com/download/leitfaden27-06-01_.doc<br />

2 AOK-B<strong>und</strong>esverband (Hrsg.): Prävention in der werdenden <strong>und</strong> jungen Familie – Bericht über das<br />

AOK-Satellitensymposium bei der 97.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>medizin am 14.09.2001 in Freiburg, erhältlich beim AOK-B<strong>und</strong>esverband, Abteilung<br />

Prävention, Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn<br />

3 GKV-Leitfaden (siehe 1, bzw. Anlage)<br />

4 Mädchenprojekt „Durch dick <strong>und</strong> dünn“ der AOK Niedersachsen. Ansprechpartnerin: Stephanie<br />

Bauer, E-Mail: stephanie.bauer@nds.aok.de<br />

5 Projekt „Ges<strong>und</strong>e Ernährung in der Schule“; Ansprechpartnerin der AOK MV: Rita Sommer,<br />

Regionaldirektion Rostock<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!