27.10.2014 Aufrufe

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommune <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

werden als Gemeinschaftsprojekte von zahlreichen Institutionen aus dem Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

betrieben. Die Geschäftsführung dieses Bereichs liegt aber im Sachgebiet<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung des Ges<strong>und</strong>heitsamtes.<br />

4.1 Die Angebote des Ges<strong>und</strong>heitsamtes<br />

Als Amt bieten wir den Schulen konkrete Unterrichtsprojekte an. Dies sind in der<br />

Regel reine Präventionsangebote zu den Themen Autogenes Training, Rückenschule,<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung, Hören, Haut <strong>und</strong> Hygiene, Zahnges<strong>und</strong>heit (Krankenkassenfinanzierung!!).<br />

Durchführende sind speziell geschulte Ärzte, Kinderkrankenschwestern <strong>und</strong><br />

Arzthelferinnen. Die Einheiten sind kindgerecht aufbereitet <strong>und</strong> sollen die Lehrer<br />

<strong>und</strong> Eltern mit erreichen. Der Unterrichtsstoff ist in den meisten Fällen auch auf<br />

den Lehrplan ausgerichtet. Diese Angebote werden von den Schulen sehr gerne<br />

angefordert <strong>und</strong> sind für uns beliebte „Türöffner“, um auch regelmäßig in der<br />

Schule präsent zu sein.<br />

Neben den Präventionsangeboten bieten wir zudem auch Beratung <strong>und</strong> Information.<br />

Dazu gehört die Schulsprechst<strong>und</strong>e (ärztliche Sprechst<strong>und</strong>e) sowie das<br />

„Praxisbüro Ges<strong>und</strong>er Kindergarten/Ges<strong>und</strong>e Schule“. Das Praxisbüro ist eine<br />

Anlaufstelle für Schulen <strong>und</strong> Lehrer zu Ges<strong>und</strong>heitsthemen. Eine Sozialarbeiterin<br />

bietet den Kindergärten <strong>und</strong> Schulen Unterstützung bei Projekten <strong>und</strong> bei der<br />

nachhaltigen Verankerung von Ges<strong>und</strong>heitsthemen in den Einrichtungen an.<br />

Dieses Praxisbüro ist zur Zeit im Aufbau.<br />

4.2 Die Angebote der Ges<strong>und</strong>en Stadt<br />

Stuttgart ist seit 1998 Mitglied im Ges<strong>und</strong>e-Städte-Netzwerk der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland. Die inhaltliche Arbeit leistet das Forum Ges<strong>und</strong>e Stadt Stuttgart e.V.,<br />

dem vom Gemeinderat diese Aufgabe übertragen wurde. Im Vorstand sind vertreten:<br />

Krankenkassen, Ärzteschaft, Selbsthilfegruppen, Sportverband, Wohlfahrtsverbände,<br />

Bildungsträger, freie Initiativen <strong>und</strong> die Landeshauptstadt Stuttgart.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>bereich. Im folgenden<br />

möchte ich Ihnen zwei Projekte vorstellen, die wir für Schulen anbieten.<br />

Dies sind zum einen die Zukunftswerkstätten in Schulen sowie die <strong>Jugend</strong>ges<strong>und</strong>heitstage.<br />

Zielsetzung der Zukunftswerkstätten: In zweitägigen Zukunfts- <strong>und</strong> Planungswerkstätten<br />

(nach Jung) sollen die Schulen befähigt werden, Ges<strong>und</strong>heitsthemen<br />

stärker in der Schule zu plazieren. Sie sollen die Beteiligung von Schülern fördern<br />

helfen sowie die Schule für externe Kooperationspartner öffnen. In diesen Werkstätten<br />

planen Lehrer, Schüler, Hausmeister, Sozialarbeiter sowie externe Partner<br />

auf gleicher Ebene gemeinsam ges<strong>und</strong>heitsbezogene Projekte.<br />

Das Forum Ges<strong>und</strong>e Stadt Stuttgart e.V. leistet hierfür die Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

der Werkstätten bis zur konkreten Umsetzung der entworfenen Projekte, die<br />

Dokumentation der Werkstätten <strong>und</strong> die Präsentation vor der Schulgemeinschaft.<br />

Außerdem kümmert sich das Forum um die Öffentlichkeitsarbeit, die Finanzierung<br />

der Werkstatt sowie um die Dokumentation. Pro Jahr können zwei Werkstätten<br />

durchgeführt werden.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!