27.10.2014 Aufrufe

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

"Jugend und Gesundheit" (pdf) - Robert Bosch Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommune <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Übergreifend könnte man sagen, daß sie folgende Aufgaben haben:<br />

x zu planen (Ges<strong>und</strong>heitsplanung, Sozialplanung etc.)<br />

x zu vernetzen (in Baden-Württemberg Regionale Arbeitsgemeinschaften)<br />

x zu informieren <strong>und</strong> zu beraten<br />

x eigene Angebote <strong>und</strong> Projekte durchzuführen (subsidiär).<br />

3. Ges<strong>und</strong>heitsförderung an der Schule/Problembeschreibung <strong>und</strong> Zielrichtung<br />

Für die Fachleute, die in Schulen zu Ges<strong>und</strong>heitsthemen tätig sind, wie auch für die<br />

Lehrer an den Schulen stellen sich immer wieder die gleichen Schwierigkeiten. Als<br />

Einstieg habe ich hier eine Tabelle, die zeigen soll, welche Themen <strong>Jugend</strong>liche selber<br />

zum Thema Ges<strong>und</strong>heit angeben:<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

13%<br />

19%<br />

12% 13% 16%<br />

21%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Bauchschmerz<br />

Müdigkeit<br />

Rücken<br />

Schwindel<br />

Gelenkbeschw.<br />

Kopfschmerz<br />

Quelle: J1 <strong>Jugend</strong>studie<br />

Diese Tabelle stammt aus der J1 <strong>Jugend</strong>studie. Sie wurde mit vorgegebenen<br />

Antwortmöglichkeiten durchgeführt. Trotzdem finde ich es wichtig darzustellen,<br />

welche Ges<strong>und</strong>heitsthemen <strong>Jugend</strong>liche haben.<br />

Im folgenden habe ich versucht, die Kernpunkte zusammenzufassen, auf die wir in<br />

den Schulen stoßen:<br />

x Schüler, die viel über Risiken wissen, es aber nicht umsetzen. Deutlich wird dies<br />

in fast allen Bereichen wie Drogen, Ernährung, Bewegung et cetera.<br />

x Schüler, deren eigene Beschwerden in der Schule meistens nicht behandelt werden.<br />

Es stellt sich also die Frage, wie wir Themen an die <strong>Jugend</strong>lichen heranbringen,<br />

die sie eigentlich nicht interessieren, während eigene Themen <strong>und</strong><br />

Probleme nicht behandelt werden.<br />

x Unterricht <strong>und</strong> Projekte, die risikoorientiert sind <strong>und</strong> nicht die Ressourcen der<br />

Schüler stärken (salutogener Ansatz). Hier wird die Frage von Methodik <strong>und</strong><br />

Didaktik aufgeworfen, wie die Inhalte vermittelt werden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!