27.10.2014 Aufrufe

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Implementierung <strong>von</strong> MT Analyser<br />

Grafische Oberfläche<br />

Die Benutzung der grafischen Oberfläche ist der Standardmodus. Die Oberfläche wurde<br />

komplett in Swing geschrieben, und ihre Darstellung wird <strong>von</strong> den verschiedenen Klassen<br />

im Paket mtanalyser.gui übernommen. Das Hauptfenster ist mit einer Menüleiste ausgestattet,<br />

über die auf sämtliche Funktionen zugegriffen werden kann. Dazu existieren die<br />

Menüs Programm, Lexikon, Bewertung und Hilfe, die mit Maus oder Tastatur bedient<br />

werden können. Die Funktionsaustattung der Menüs ist dabei weitestgehend dieselbe wie<br />

in der textuellen Oberfläche, um keine Umgewöhnung zu erfordern.<br />

Das Hauptfenster der Anwendung setzt sich darüber hinaus aus drei Komponenten zusammen:<br />

einer Anzeige des Namens der für die Bewertung ausgewählten Datei, einer JEditorPane<br />

zur Anzeige des Übersetzbarkeitsreports (ohne Statistik) und einem normalen<br />

Textbereich zur Anzeige der allgemeinen Textstatistik. Weil die JEditorPane leider nur<br />

in der Lage ist, HTML in Version 3.2 darzustellen, muss eine zusätzliche, leicht <strong>von</strong> der<br />

Reportdatei abweichende Version des Übersetzbarkeitsreports erstellt werden. Ein diesbezüglich<br />

geeigneteres GUI-Element, das einen Browser einbindet, wie es etwa bei C#<br />

existiert, gibt es in Swing nicht.<br />

Die Bewertung <strong>von</strong> Texten läuft in eigenen Threads ab. Dies hat den Vorteil, dass die<br />

Oberfläche unabhängig vom Bewertungsvogang weiterhin gezeichnet wird und nicht einfriert“.<br />

Gleichwohl sind sämtliche Funktionen währenddessen deaktiviert, und eine War-<br />

”<br />

tegrafik wird eingeblendet.<br />

Die Abbildungen 8.7 und 8.8 zeigen das Programm nach der Bewertung einer Datei mit<br />

dem eingeblendeten Übersetzbarkeitsreport und dem als Baum dargestellten Mehrdeutigkeitslexikon<br />

in einem eigenen Fenster.<br />

Aufrufsyntax: java -jar MTAnalyser.jar (-g)?<br />

8.4.2. Übersetzbarkeitsreport<br />

Die Ergebnisse der Bewertung werden gespeichert, damit sie anschließend zur Verbesserung<br />

des zugrundeliegenden Textes herangezogen werden können. Die Speicherung geschieht<br />

in Form eines temporären Reports zur Anzeige im Hauptfenster des Programms<br />

und eines persistenten HTML-Dokuments an benutzerdefinierter Position im Dateisystem.<br />

In jedem Report sind alle Sätze, deren Übersetzungsschwierigkeiten mit Indexpunkten<br />

sowie der gesamte Indexwert und eine Gesamtstatistik enthalten (vgl. hierzu Abschnitt<br />

8.4.1). Auch die zugrundeliegende Textdatei und das Erstellungsdatum werden genannt.<br />

Die Darstellung wird vom Inhalt über eine CSS-Datei getrennt, in der alle wichtigen<br />

Designvorgaben enthalten sind. Die Datei befindet sich im Installationverzeichnis <strong>von</strong><br />

MT Analyser und wird <strong>von</strong> allen erzeugten HTML-Dokumenten fest referenziert.<br />

Abbildung 8.9 zeigt den Anfang einer HTML-Reportdatei.<br />

Druckfunktion<br />

Zusätzlich zu dem HTML-Report wurde eine Druckfunktion eingebaut, die es erlaubt,<br />

einen gerade erstellten Report aus dem Programm heraus auszudrucken. Hierzu wurde die<br />

Klasse ReportPrinter entworfen, die das Interface java.awt.print.Printable implementiert.<br />

Die da<strong>von</strong> bereitgestellte Methode print wird allerdings einmal pro Seite aufgerufen, weshalb<br />

es unmöglich war, alle Strings für die Druckausgabe auf einmal zu erzeugen und zu<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!