27.10.2014 Aufrufe

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2. Sprachspezifische Textmerkmale<br />

erläutert). Satz 20 des des ersten Korpus lautet beispielsweise:<br />

• Dies kann über Fest-, Mindest- oder Höchsttarife (price caps) erreicht werden, die<br />

absolute Grenzen setzen.<br />

Personal Translator 2006 übersetzt ihn folgendermaßen:<br />

• This can be reached about celebration, least or maximum rates (Price Cap) which<br />

put absolute limits.<br />

Man sieht, dass hier die Ellipsen bei Fest- und Mindest- fälschlicherweise mit celebration<br />

und least wiedergegeben werden. Aber auch über ist falsch, weil es in diesem Kontext auf<br />

die Frage nach dem Mittel antwortet und mit by oder through zu übersetzen wäre. Der<br />

bearbeitete Satz lautet nun:<br />

• Dies kann über Festtarife, über Mindesttarife oder über Höchsttarife (price caps)<br />

erreicht werden, die absolute Grenzen setzen.<br />

Er wird <strong>von</strong> Personal Translator 2006 wie folgt übersetzt:<br />

• This which absolute limits put can be reached about flat rates, about minimum rates<br />

or about maximum rates (Price Cap).<br />

Abgesehen <strong>von</strong> der nun völlig konfusen Wortstellung der Übersetzung, fällt auf, dass jetzt<br />

zwar die zuvor abgekürzten Begriffe richtig übersetzt wurden, aber nun insgesamt dreimal<br />

über falsch übersetzt wurde, so dass dafür drei Fehler angerechnet werden. Derartiges<br />

Verhalten kommt auch in zahlreichen anderen Sätzen des zweiten Korpus vor und sorgt<br />

dafür, dass auf solche und ähnliche Weise die Vorteile, die durch Auffüllen <strong>von</strong> Ellipsen<br />

gewonnen werden, gleich wieder verlorengehen.<br />

5.2. Sprachspezifische Textmerkmale<br />

In den folgenden vier Abschnitten werden die Auswirkungen des Auftretens einiger Merkmale,<br />

die typisch für die deutsche Sprache sind und häufig auftreten, mit Hinblick auf die<br />

Fehlerhäufigkeit untersucht. Dies sind im Einzelnen Verbklammern, Nominalklammern,<br />

Nominalkomposita und Inversionen der Wortstellung.<br />

5.2.1. Verbklammern<br />

Was sind Verbklammern?<br />

Für die deutsche Sprache typisch sind so genannte Verbklammern 7 , zweiteilige Prädikate<br />

aus einem finiten Verb und einer infiniten Ergänzung, die über große Teile eines Satzes<br />

verteilt sind. Sie treten im wesentlichen in drei Varianten auf:<br />

1. Finites Hilfsverb + Partizip Perfekt oder Infinitiv<br />

2. Finites Modalverb + Infitiv<br />

7 Auch als Verbalklammern oder Satzklammern bezeichnet; der Begriff Satzklammer erscheint allerdings<br />

zu ungenau, weil eine lange Nominalklammer ebenfalls einen Großteil des Satzes einklammern kann.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!