27.10.2014 Aufrufe

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Untersuchung der Textmerkmale auf Fehlerrelevanz<br />

Untersuchungsergebnisse<br />

Fehlerhäufigkeit Die Auswertung der Übersetzungen zeigte eine deutliche Fehlerabnahme<br />

beim Verzicht auf Nominalklammern. Zwar waren die Sätze mit Nominalklammern<br />

in der Regel geringfügig kürzer (insgesamt 2155 statt 2294 Wörter), wiesen aber insgesamt<br />

eine deutlich höhere Fehlerzahl pro Wort auf, nämlich 0, 2183, was 941 Fehlern im<br />

Textkorpus entspricht. Demgegenüber wurden im Textkorpus ohne Nominalklammern nur<br />

815 Fehler entdeckt, was gleichbedeutend ist mit 0, 1776 Fehlern pro Wort. Es wurde also<br />

eine Abnahme der absoluten Fehlerzahl um 13, 39 Prozent festgestellt und die eingangs<br />

gestellte Hypothese damit bestätigt: Nominalklammern wirken sich deutlich negativ auf<br />

die maschinelle Übersetzbarkeit eines Satzes aus (vgl. dazu auch Tabelle 5.8).<br />

Satzart Wörter Fehler ∅ Fehler pro Wort 11<br />

Mit Nominalklammer 2155 941 0,2183<br />

Ohne Nominalklammer 2294 815 0,1776<br />

Tabelle 5.8.: Nominalklammern und Fehlerhäufigkeit<br />

Abbildung 5.8.: Absolute Veränderungen der Fehleranzahl ohne Nominalklammern für die<br />

einzelnen Übersetzungsprogramme (Babel Fish grün, Personal Translator<br />

2006 blau) und aufsummiert (rot, mit Werteangaben)<br />

Veränderungen der Fehlerzahl Abbildung 5.8 zeigt die drei Kurven, die angeben, wie<br />

sich die Fehlerzahl nach Bearbeitung der Originalsätze verändert hat, für Babel Fish<br />

und Personal Translator sowie aggregiert. Durchschnittlich verlor ein Satz nach dem<br />

Umschreiben 0, 63 Fehler.<br />

Von den insgesamt 200 Übersetzungen der bearbeiteten Sätze wiesen nur 64 dieselbe<br />

Anzahl Fehler auf wie die Originale. 97 Übersetzungen erzielten weniger Fehler, da<strong>von</strong><br />

11 Zur Berechnung der Fehlerzahlen siehe Abschnitt 4.4.1, letzten Absatz.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!