27.10.2014 Aufrufe

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Untersuchung der Textmerkmale auf Fehlerrelevanz<br />

5.1.5. Elliptischer Schreibstil<br />

Was sind Ellipsen?<br />

Abbildung 5.5.: Häufigkeit sehr langer Wörter<br />

Als Ellipsen bezeichnet man in der Sprachwissenschaft Auslassungen <strong>von</strong> Worten oder<br />

ganzen Satzteilen in Sätzen. Sie können in verschiedensten Formen auftreten, wie die<br />

folgenden Beispiele zeigen:<br />

• Und dann? statt Und was geschah dann? → fehlendes Prädikat<br />

• Ich hätte gerne eine Krakauer! statt Ich hätte gerne eine Krakauer Bratwurst! →<br />

verkürzter Begriff<br />

• Flussarme fließen in südliche und westliche Richtung. statt Flussarme fließen in<br />

südliche Richtung und in westliche Richtung. → ausgelassene Wörter<br />

• Gas- und Ölförderung sind wichtige Industrien. statt Gasförderung und Ölförderung<br />

sind wichtige Industrien. → abgetrenntes Kompositionsglied, Bindestrich-Ellipse“<br />

”<br />

• Wenn München gewinnt oder Bremen verliert, ist Schalke Meister. statt Wenn<br />

München gewinnt oder wenn Bremen verliert, dann ist Schalke Meister. → nicht<br />

wiederholte Konjunktionen oder Präpositionen<br />

• In dieser Stadt gibt es u. a. eine Universität. statt In dieser Statt gibt es unter<br />

anderem eine Universität. → Abkürzung<br />

Bis auf die erste Variante kommen solche Ellipsen alle auch in geschriebenen Texten<br />

sehr häufig vor. Übersetzungsprogramme werden also vor die Schwierigkeit gestellt, die<br />

Auslassungen korrekt zu erkennen und in der englischen Übersetzung angemessen wiederzugeben.<br />

Da Ellipsen die Komplexität der Satzstruktur erhöhen, ist mit einem negativen<br />

Einfluss auf die Übersetzungsleistungen zu rechnen, wenn sie in einem Satz auftreten;<br />

nicht zuletzt deshalb grenzen Sprachen wie ACE und KCE derartigen Schreibstil strikt<br />

ein oder untersagen ihn (siehe Abschnitt 3.1).<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!