27.10.2014 Aufrufe

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Der erste Teil dieser Arbeit bot eine kurze Einführung in den Stand der Technik der<br />

maschinellen Übersetzung, erläuterte zentrale, noch bestehende Probleme und zeigte die<br />

gängigsten Lösungsansätze auf, unter anderem Übersetzbarkeitsmaße.<br />

Aufbauend auf den diesbezüglichen Vorarbeiten und einer ausführlichen Analyse <strong>von</strong> Textmerkmalen<br />

der deutschen Sprache, die für automatische Übersetzungen als hinderlich<br />

gelten oder angesehen werden können, wurde im zweiten Teil ein Übersetzbarkeitsindex<br />

erstellt, der einen numerischen Wert für die maschinelle Übersetzbarkeit eines einzelnen<br />

Satzes oder eines ganzen Textes vom Deutschen ins Englische angibt. Es wurde zudem<br />

gezeigt, dass die Höhe der Indexwerte in linearer Abhängigkeit zur (durchschnittlichen)<br />

Fehlerzahl eines Satzes steht.<br />

Im dritten Teil wurde schließlich vorgeführt, wie sich der Übersetzbarkeitsindex mit Hilfe<br />

des Programms MT Analyser für gegebene Texte automatisch errechnen lässt, wofür<br />

unter anderem Algorithmen zur detaillierten Analyse der jeweiligen Sätze und zum Auffinden<br />

der relevanten Textmerkmale implementiert und vorgestellt wurden. Tests zeigten,<br />

dass diese Algorithmen sowohl mit hoher Vollständigkeit als auch mit hoher Genauigkeit<br />

arbeiten.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!