27.10.2014 Aufrufe

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

Messung maschineller¨Ubersetzbarkeit von ... - Parallele Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.4. Weitere Programmmerkmale<br />

Abbildung 8.12.: Eintrag zum Lexikon hinzufügen<br />

Direkt nach einer Änderung wird in beiden Benutzungsmodi die Lexikondatei lexicon.xml<br />

aktualisiert und gegebenenfalls neu geladen, damit die Datensätze, mit denen gearbeitet<br />

wird, stets aktuell sind.<br />

8.4.4. Konfigurationsmöglichkeiten<br />

Die Gewichte der einzelnen Textmerkmale sind zwar empirisch ermittelt worden und beschreiben<br />

den Einfluss eines Textmerkmals auf die Übersetzbarkeit eines Textes sehr gut,<br />

wie in Abschnitt 6.2 dargestellt. Andererseits kann es durchaus sinnvoll sein, die Werte zu<br />

ändern und auf ein bestimmtes Übersetzungsprogramm abzustimmen, das mit dem einen<br />

oder anderen Textmerkmal besser oder schlechter zurechtkommt als der Durchschnitt.<br />

Indexgewichte setzen<br />

Daher wurde eine Funktion zum Setzen der Indexgewichte implementiert. Sie lässt sich<br />

in der textuellen Oberfläche direkt aus dem Hauptmenü aufrufen und fragt nacheinander<br />

alle Indexgewichte ab. In der grafischen Oberfläche steht dazu das Menü Bewertung zur<br />

Verfügung. Im Untermenü Gewichte der Textmerkmale lassen sich neue Gewichte direkt<br />

eingeben und speichern. Geänderte Gewichte werden in der Datei weights.txt gespeichert<br />

und bei Bedarf ausgelesen. Die Standardgewichte der Gewichte sind fest in der Klasse<br />

SentenceAnalyser hinterlegt, so dass die aktuellen Gewichte jederzeit wieder zurückgesetzt<br />

werden können. In Abbildung 8.13 ist das GUI-Menü für die Indexgewichte zu sehen.<br />

Textmerkmale an- und abwählen<br />

Die einzelnen Textmerkmale können aus denselben Gründen, aus denen ihre Gewichte<br />

manuell eingestellt werden können, auch an- und abgewählt werden. In der grafischen<br />

Oberfläche geschieht dies über das Menü Bewertung, das in Abbildung 8.14 zu sehen ist.<br />

In der textuellen Oberfläche ist dies etwas anders geregelt: Hier wird vor jeder Bewertung<br />

gefragt, ob alle Merkmale bewertet werden sollen. Wird dies verneint, kann aus einer<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!