13.01.2015 Aufrufe

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Hohenstaufenstraße (Hort)<br />

gemeinsamen Picknick am Festplatz. Die große<br />

Wiese dort bot <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn Platz zum Spielen<br />

und Toben. 400 Luftballons mit beschriebenen<br />

Postkarten <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r hingen klassengebün<strong>de</strong>lt<br />

an Stangen und hielten <strong>de</strong>m Wind stand. Das<br />

ungewohnte Bild und die vielen Menschen<br />

sorgten bei <strong>de</strong>n vereinzelten Spaziergängern<br />

dort für Verwun<strong>de</strong>rung. Am frühen Nachmittag<br />

wur<strong>de</strong>n die Luftballons an die einzelnen Kin<strong>de</strong>r<br />

verteilt und alle versammelten sich. Gemeinsam<br />

sangen wir zusammen ein Lied, bevor bei „Los“<br />

alle Ballons in die Luft stiegen. Ein wun<strong>de</strong>rbares<br />

Bild – lei<strong>de</strong>r von kurzer Dauer, <strong>de</strong>nn viele blieben<br />

in <strong>de</strong>n Pappeln hängen, die am Uferrand <strong>de</strong>s Sees<br />

stehen. Den ßiegen<strong>de</strong>n Ballons sahen wir noch<br />

lange nach, bevor alles eingepackt wur<strong>de</strong> und<br />

sich alle wie<strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>n Reisebussen begaben,<br />

um die Rückfahrt anzutreten. Vor <strong>de</strong>r Schule<br />

warteten schon viele Eltern um ihre Kin<strong>de</strong>r in<br />

Empfang zu nehmen. Dieser schöne Tag ist sicher<br />

für alle eine bleiben<strong>de</strong> Erinnerung.<br />

Eine Praktikantin aus Finnland<br />

Nach <strong>de</strong>n Sommerferien bekam unser Team<br />

Verstärkung durch eine Praktikantin aus Finnland.<br />

Sie kam aus Espoo in <strong>de</strong>r Nähe von Helsinki und<br />

hatte gera<strong>de</strong> ihr Lehramtsstudium abgeschlossen.<br />

Das Studienbezogene Praktikum wur<strong>de</strong><br />

durch die Finnische Zentrale für Internationale<br />

Mobilität vermittelt.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r freuten sich auf sie und wir mussten<br />

ihnen auf unserer Weltkarte zeigen, wo Finnland<br />

liegt. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit war<br />

<strong>de</strong>r Kontakt schnell hergestellt. In einer Projektarbeit<br />

stellte sie <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn die Kultur ihrer Heimat<br />

vor. So brachte sie ihnen Lie<strong>de</strong>r und Spiele aus<br />

Finnland bei und weckte damit das Interesse für<br />

ihr Land. Bei ihren Erzählungen zeigte sie <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn Bil<strong>de</strong>r von Menschen und Landschaften<br />

dort, so konnte sie bei <strong>de</strong>n vielen aufkommen<strong>de</strong>n<br />

Fragen besser die Zusammenhänge erklären.<br />

Auch hatte sie ein Län<strong>de</strong>rpuzzle vorbereitet, welches<br />

von <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn zusammengesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

musste. Spielerisch wur<strong>de</strong>n sie so zum Ent<strong>de</strong>cker<br />

und waren mit Eifer dabei. Als es fertiggestellt<br />

war, konnten sie dann die Grenzlän<strong>de</strong>r Finnlands<br />

erkennen und benennen. Großen Spaß hatten alle<br />

beim Backen und anschließen<strong>de</strong>m Verspeisen<br />

von „Korvapuusti“, einem süßen Hefegebäck,<br />

das in Finnland gerne in <strong>de</strong>r kalten Jahreszeit<br />

gegessen wird. Die Kin<strong>de</strong>r konnten sich das<br />

Rezept dazu aufschreiben und hatten so gleich<br />

eine Weihnachtsüberraschung für ihre Eltern.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

(in <strong>de</strong>n Ferien ab 8.00 Uhr)<br />

Unsere Einrichtung betreut 44 Schulkin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Scharmützelsee-Grundschule .<br />

Zu unserem Tagesrhythmus gehört eine<br />

feste Hausaufgabenbetreuung, danach<br />

Þn<strong>de</strong>n Gruppenaktivitäten, Projekte o<strong>de</strong>r<br />

Ausßüge statt. Die kin<strong>de</strong>r können sich in <strong>de</strong>r<br />

offenen Hortarbeit unterschiedlichen Angeboten<br />

zuordnen: von Spiel und Sport in <strong>de</strong>r<br />

Turnhalle bis zu kreativem Gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!