13.01.2015 Aufrufe

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Al Nadi — Treffpunkt, Beratung und Kurse für arabische Frauen<br />

Lina Ganama, Hannah Drexel<br />

65<br />

Seit vielen Jahren bieten wir – teilweise in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg<br />

– Alphabetisierungs- und<br />

Deutschkurse für arabische Frauen an. Diese<br />

Kurse wer<strong>de</strong>n seit Jahren unverän<strong>de</strong>rt stark nachgefragt<br />

und viele Frauen haben davon proÞtiert.<br />

Wir wollten es für diesen Jahresbericht genauer<br />

wissen und haben einige Teilnehmerinnen En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Jahres <strong>2003</strong> gefragt, was ihnen <strong>de</strong>r Deutschkurs<br />

gebracht hat bzw. bringt und warum sie zum<br />

Deutschlernen kommen:<br />

„Ich bin 1950 in Palästina geboren, aber meine<br />

Eltern mussten in <strong>de</strong>n Libanon ßüchten. Das Leben<br />

war sehr schwer für meine Familie und <strong>de</strong>shalb<br />

konnte ich nie zur Schule gehen. 1990 bin ich ganz<br />

allein – ich bin nicht verheiratet und habe auch<br />

keine Kin<strong>de</strong>r – nach Berlin gekommen. Das war<br />

sehr schwer für mich: Ich konnte kein Deutsch und<br />

nicht lesen. Die Stadt ist so groß. Ich konnte nicht<br />

allein mit <strong>de</strong>r U-Bahn o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Bus fahren. Ich<br />

konnte doch nicht mein Haus wie eine Schnecke<br />

auf <strong>de</strong>n Rücken nehmen, damit ich <strong>de</strong>n Weg nach<br />

Hause Þn<strong>de</strong>. Dann habe ich bei Al Nadi lesen und<br />

schreiben gelernt. Aber ich habe nicht so schnell<br />

gelernt, weil ich auch keine an<strong>de</strong>ren Sprachen<br />

kann. Danach konnte ich unterwegs endlich die<br />

richtige Richtung Þn<strong>de</strong>n, weil ich lesen konnte.<br />

O<strong>de</strong>r ich konnte auch die Leute fragen. Ich war<br />

sehr stolz! Einmal war ich beim Sozialamt. Die<br />

Sachbearbeiterin sagte mir: „Sie brauchen eine<br />

Dolmetscherin nächstes Mal!“ Aber ich habe ihr<br />

gesagt: „Ich habe alles verstan<strong>de</strong>n!“ Dafür danke<br />

ich meinen Lehrerinnen bei Al Nadi, aber ich will<br />

und muss weiterlernen.“<br />

Rahil Moussa • 53 Jahre • Palästinenserin aus<br />

<strong>de</strong>m Libanon<br />

„Ich gehe in <strong>de</strong>n Verein Al Nadi, weil ich die<br />

<strong>de</strong>utsche Sprache lernen möchte. Hier wird nicht<br />

nur die Sprache vermittelt, son<strong>de</strong>rn es wer<strong>de</strong>n<br />

auch praktische Tipps für das tägliche Leben gegeben.<br />

Für mich ist wichtig, dass dies ein reiner<br />

Frauenkurs ist. Ich fühle mich wohl und kann<br />

daher <strong>de</strong>m Unterricht besser folgen.“<br />

Asra El-Taie • 50 Jahre • aus <strong>de</strong>m Irak<br />

„Ich bin mit meinem Mann aus <strong>de</strong>m Irak<br />

geflüchtet und seit drei Jahren in Berlin. Ich<br />

konnte zwar die lateinischen Buchstaben, aber<br />

kein Deutsch. Dann bin ich zum Deutschkurs<br />

gegangen und habe mich selbst entwickelt,<br />

das heißt ich konnte danach allein zum Sozialo<strong>de</strong>r<br />

Arbeitsamt gehen. Ich möchte mich hier in<br />

Deutschland integrieren. Deshalb habe ich auch<br />

nach einer Tan<strong>de</strong>mpartnerin gesucht. Dabei hat<br />

mir eine Mitarbeiterin von Al Nadi geholfen. Ich<br />

habe eine <strong>de</strong>utsche Frau gefun<strong>de</strong>n, die arabisch<br />

lernt. Jetzt sind wir sehr gut befreun<strong>de</strong>t und für<br />

mich ist es so, als ob sie „eine von mir“ ist. Damit<br />

will ich sagen, dass aus dieser Zweckfreundschaft<br />

eine echte Freundschaft gewor<strong>de</strong>n ist. Als ich zum<br />

ersten Mal allein zum Arzt gegangen bin, war<br />

ich ganz stolz. Aber ich habe immer noch große<br />

Probleme am Telefon. Die Deutschen re<strong>de</strong>n am<br />

Telefon viel zu schnell!“<br />

Shella Al-Taessy • 53 Jahre • aus <strong>de</strong>m Irak<br />

„Ich bin von meinem Mann geschie<strong>de</strong>n und<br />

habe zwei Kin<strong>de</strong>r. Am Anfang, wenn ich zur Schule<br />

von meinem Sohn eingela<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>, habe ich<br />

nichts mitgekriegt. Nachher bin ich zum Deutschkurs<br />

in Al Nadi gegangen. Jetzt kann ich verstehen,<br />

was sie sagen und was sie wollen und ich kann<br />

auch alleine zum Arzt gehen.“<br />

Nawal Al-Hussen • 27 Jahre • Palästinenserin<br />

aus <strong>de</strong>m Libanon<br />

„Ich lebe seit fast fünf Jahren in Berlin. Ich<br />

spreche schon ganz gut Deutsch. Am Anfang<br />

musste ich auch erstmal die <strong>de</strong>utschen (lateinischen)<br />

Buchstaben lernen. Das haben mir meine<br />

Kin<strong>de</strong>r beigebracht. Seit September <strong>2003</strong> besuche<br />

ich einen Deutschkurs bei Al Nadi. Ich kann<br />

jetzt zum Beispiel die vielen Werbungsschreiben<br />

besser verstehen und weiß fast alle Namen <strong>de</strong>r<br />

Haushaltsgeräte. Das haben wir im Kurs gelernt.<br />

Und ich kann jetzt allein zum Elternabend gehen.<br />

Meine Schwägerin ist Deutsche und ich bin sehr<br />

zufrie<strong>de</strong>n, dass ich mich jetzt gut mit ihr unterhalten<br />

kann. Außer<strong>de</strong>m kann ich meinen Kin<strong>de</strong>rn<br />

in <strong>de</strong>r Schule ein bisschen helfen, zum Beispiel<br />

beim Üben fürs Diktat. Ich wünsche mir für meine<br />

Zukunft, dass ich schnell Deutsch lerne, um dann<br />

hier Arbeit zu Þn<strong>de</strong>n.“<br />

Mona Ibrahim Ahmed Agib • 40 Jahre • aus <strong>de</strong>m<br />

Sudan, Ägypten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!