13.01.2015 Aufrufe

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Riemenschnei<strong>de</strong>rweg<br />

Friseursalon<br />

Im Friseursalon Emel am Grazer Damm wird,<br />

wie Emel Tulga, Mutter von fünf Kin<strong>de</strong>rn (zwei in<br />

unserer Kita) und Inhaberin <strong>de</strong>s Salons erzählt,<br />

nur positiv von <strong>de</strong>r Kita gesprochen. Manche junge<br />

Mutter erhielt dort <strong>de</strong>n Rat, ihr Kind bei uns<br />

anzumel<strong>de</strong>n. Mit Frisiergutscheinen sponsert <strong>de</strong>r<br />

Salon regelmäßig unsere Tombola.<br />

Volkshochschule Schöneberg<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>r Volkshochschule Schöneberg<br />

und türkisch sprechen<strong>de</strong>n Eltern <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte Þn<strong>de</strong>t zweimal jährlich eine<br />

<strong>de</strong>utsch-türkische Kin<strong>de</strong>rbuchlesung statt. Eingela<strong>de</strong>n<br />

ist ein Vertreter <strong>de</strong>r Gerhart-Hauptmann-<br />

Bibliothek im Rathaus Frie<strong>de</strong>nau, so dass Eltern,<br />

die vielleicht bisher noch nicht in <strong>de</strong>r Schöneberger<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugend-Bücherei waren, diese<br />

bei uns kennen lernen. Wir hoffen, dass manche<br />

Eltern ihre anfängliche Scheu vor einer Bücherei<br />

dadurch verlieren. Unsere Kin<strong>de</strong>rgruppen sind<br />

regelmäßige Besucher <strong>de</strong>r Bibliothek.<br />

Stadtteilzeitung<br />

Wir freuen uns sehr, dass die Vermittlung<br />

unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Bärbel<br />

Schnei<strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>r Stadtteilzeitung gelungen ist.<br />

Frau Schnei<strong>de</strong>r berichtete in mehreren Ausgaben<br />

über die Arbeit unserer Kin<strong>de</strong>rtagesstätte.<br />

In „Tierisches aus einer Kin<strong>de</strong>rtagesstätte“ erzählen<br />

unsere Schulkin<strong>de</strong>r über die Pßege <strong>de</strong>r<br />

Kaninchen und Meerschweinchen in unserem<br />

Innenhof. Ein Interview mit unserem ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter Dieter Seligmann berichtet<br />

unter <strong>de</strong>r Überschrift „Der gute Geist <strong>de</strong>r Kita<br />

Riemenschnei<strong>de</strong>rweg“ über seine handwerkliche<br />

Arbeit, die er seit nunmehr fast fünf Jahren bei<br />

uns verrichtet. „Opa Dieter“ ist nicht mehr weg<br />

zu <strong>de</strong>nken. Alle öffentlichen Veranstaltungen <strong>de</strong>r<br />

Kita wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Stadtteilzeitung bekannt gegeben,<br />

die mit einer Außage von 10.000 Stück<br />

im Bezirk kostenlos ausliegt.<br />

Bärbel Schnei<strong>de</strong>r arbeitet seit Sommer 2001<br />

mit unseren Schulkin<strong>de</strong>rn am Computer. Sehr<br />

geduldig und i<strong>de</strong>enreich vermittelt Frau Schnei<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn Grundlagen <strong>de</strong>r Textverarbeitung,<br />

<strong>de</strong>n Umgang mit graÞschen Programmen und hat<br />

die erste Kita-Zeitung entwickelt, die im Januar<br />

2004 mit einer Erstausgabe erscheint und für<br />

einen Euro zu erwerben ist.<br />

Begegnung <strong>de</strong>r Generationen<br />

Wöchentlich besuchen hochbetagte Besucher/<br />

innen <strong>de</strong>r Tagespßege unserer Kin<strong>de</strong>rgartengruppen.<br />

Viele Kin<strong>de</strong>r haben im Alltag kaum<br />

Kontakt mehr zu alten Menschen und auch die<br />

Hochbetagten leben meist unter sich, so dass<br />

die Begegnung <strong>de</strong>r Generationen im Alltag zu<br />

kurz kommt. Inzwischen sind die Besuche ein<br />

fester Bestandteil unserer Arbeit. Wir sprechen<br />

miteinan<strong>de</strong>r, wir schauen Bücher an, lassen uns<br />

aus vergangenen Zeiten und <strong>de</strong>m alten Berlin<br />

erzählen, basteln, singen o<strong>de</strong>r spielen gemeinsam.<br />

Das Singen schafft eine starke Verbindung<br />

zwischen <strong>de</strong>n Generationen. Die Kin<strong>de</strong>r und Erzieherinnen<br />

lernen Lie<strong>de</strong>r aus alten Zeiten und<br />

unsere Senior/innen amüsieren sich über manch<br />

komisches und mo<strong>de</strong>rnes Kin<strong>de</strong>rlied. Sind unsere<br />

„alten Freun<strong>de</strong>“ mal im Krankenhaus o<strong>de</strong>r müssen<br />

doch in ein Krankenheim umziehen, sorgen<br />

wir dafür, dass <strong>de</strong>r Kontakt nicht abbricht und<br />

besuchen die Hochbetagten dort.<br />

Gastspiele <strong>de</strong>s Theaters <strong>de</strong>r Erfahrungen in<br />

<strong>de</strong>r Kita haben sich inzwischen zu einer guten<br />

Tradition entwickelt. Nun treten zum ersten Mal<br />

die „Spätzün<strong>de</strong>r“ für Kin<strong>de</strong>r, ihre Eltern, Großeltern<br />

und Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kita auf. Mit ihrem neuen<br />

Programm, einer musikalischen Geschichte im<br />

tierischen Gewand, wer<strong>de</strong>n sie sicherlich auch<br />

jugendliche Liebhaber/innen gewinnen. Unsere<br />

Schulkin<strong>de</strong>r gehören zum begeisterten Publikum<br />

und beobachten konzentriert, wie engagiert<br />

und professionell die Senioren auf <strong>de</strong>r Bühne<br />

in unserem Sportraum agieren. Diese Vorstellungen<br />

veranlassen Menschen, in unsere Kita zu<br />

kommen, die sonst keine Verbindung zu einem<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten haben.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag, 5.30 bis 18.00 Uhr<br />

Die Kita Riemenschnei<strong>de</strong>rweg bietet:<br />

• 3 Gruppen für je 10 Kin<strong>de</strong>r im Alter von<br />

8 Wochen bis 3 Jahren<br />

• 5 Gruppen für je 16 Kin<strong>de</strong>r im Alter von<br />

2 bis 6 Jahren<br />

• 1 Hortgruppe für 24 Schulkin<strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!