13.01.2015 Aufrufe

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

jahresbericht 2003_endversion.indd - Menzeldorf.nbhs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 Treff <strong>de</strong>r Generationen<br />

Rückblick zum Kultur-Café vom 14. Oktober <strong>2003</strong><br />

„Mein Name ist Dennis Sei<strong>de</strong>l und ich bin <strong>de</strong>rzeit Praktikant im Nachbarschaftsheim Schöneberg, welches<br />

auch ein Nachbarschaftscafé betreibt. In diesem Café Þn<strong>de</strong>t zweimal im Monat eine Veranstaltung<br />

statt, die sich Kultur-Café nennt. In diesem Rahmen hatte ich die Möglichkeit, einen Auftritt <strong>de</strong>r „Grauen<br />

Zellen“, einer Theatergruppe vom Theater <strong>de</strong>r Erfahrungen, zu erleben. Gut in Erinnerung ist mir auch noch<br />

<strong>de</strong>r Talentschuppen. Hier präsentierten Menschen aus <strong>de</strong>r Nachbarschaft ihre beson<strong>de</strong>ren Begabungen in<br />

einer bunten Mischung. Es gab zum Beispiel lebhaft inszenierte Gedichte o<strong>de</strong>r selbst verfasste Geschichten.<br />

Nach bei<strong>de</strong>n Veranstaltungen war ich verblüfft, welche kulturellen Veranstaltungen jenseits von Deutscher<br />

Oper und Neuer Nationalgalerie meine eigene Umgebung bietet.<br />

Ich möchte jedoch von Reinhold Waßmann berichten, <strong>de</strong>r am 14. Oktober im Kultur-Café zu Gast war. Herr<br />

Waßmann war zur Zeit <strong>de</strong>s diesjährigen Irakkrieges in Bagdad, um sich dort für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n einzusetzen.<br />

Er erzählte an jenem 14. Oktober von seinen Erlebnissen aus dieser Zeit.<br />

Ich muss zugeben, dass <strong>de</strong>r Irakkrieg zu diesem Zeitpunkt bei mir schon in Vergessenheit geraten war,<br />

obwohl ich mich noch gut daran erinnern konnte, wie ich vor meinem Fernseher saß und mir <strong>de</strong>n Erstangriff<br />

<strong>de</strong>r Amerikaner anschaute. Meine Gefühle bestan<strong>de</strong>n damals aus Angst, Mitleid, Empörung und Wut.<br />

Mehrere Wochen nach En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Krieges kamen diese Gefühle wie<strong>de</strong>r hoch. Dies lag vor allem daran, wie<br />

Reinhold Waßmann <strong>de</strong>n Kontakt zu <strong>de</strong>n Irakern schil<strong>de</strong>rte, <strong>de</strong>n er in Bagdad hatte. Mir ist einmal mehr<br />

bewusst gewor<strong>de</strong>n, dass diese Menschen keineswegs zu einer „Achse <strong>de</strong>s Bösen gehören“ und genau wie<br />

wir ein Recht haben, ihr Leben nach eigenen Werten und Normen zu gestalten und vielleicht <strong>de</strong>nnoch das<br />

Leben durch die Angriffe <strong>de</strong>r Amerikaner verloren.<br />

Herr Waßmann wirkte auf mich sehr verstört, was mir ver<strong>de</strong>utlichte, dass Krieg eine Dimension hat,<br />

die ich nicht erfassen kann. Der Mut und das Engagement von Herrn Wassmann haben mich sehr beeindruckt.<br />

Als er gefragt wur<strong>de</strong>, ob er <strong>de</strong>nn keine Angst gehabt hätte dort unten, antwortete er mit beben<strong>de</strong>r<br />

Stimme: „Nein, Angst habe ich nicht gehabt, ich hatte nur solch eine Wut!“ Ich <strong>de</strong>nke, dass nicht nur mir<br />

diese Aussage unter die Haut ging.<br />

Nach<strong>de</strong>m Herr Waßmann über seine Erlebnisse berichtet hatte, folgte eine offene Gesprächsrun<strong>de</strong>, bei<br />

<strong>de</strong>r sich Alt und Jung über das eigene Erleben während das Irakkrieges und Krieg überhaupt austauschen<br />

konnte. Auch <strong>de</strong>r Zweite Weltkrieg wur<strong>de</strong> auf Grund <strong>de</strong>r älteren Besucher/innen an dieser Stelle Thema,<br />

was für die Jüngeren von beson<strong>de</strong>rem Interesse war.<br />

Mich hat dieser Nachmittag sehr nach<strong>de</strong>nklich gestimmt und mir ver<strong>de</strong>utlicht, dass ich für die Umstän<strong>de</strong><br />

dankbar sein muss, unter <strong>de</strong>nen ich aufwuchs und hoffen sollte, dass diese Umstän<strong>de</strong> so friedlich bleiben.<br />

Denn überall in <strong>de</strong>r Welt gibt es Krieg o<strong>de</strong>r kann es Krieg geben ...“<br />

Eine Seniorin <strong>de</strong>r Gruppe „Erzählen und Schreiben“<br />

liest eigene Texte<br />

Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Hort Hohenstaufenstraße tanzen im<br />

Kultur-Café

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!