28.01.2015 Aufrufe

LOK Magazin V 100 West und Ost (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

ÖSTERREICH | NEWS<br />

Stainzer Lokalbahn<br />

Am 19. April startete die Fahrten -<br />

saison des „Stainzer Flascherlzugs“.<br />

Ab sofort ist die Dampflokomotive 764<br />

411R wieder planmäßig den Zügen<br />

vorgespannt. Die 298.56 des Club 760<br />

bleibt auch 2014 in Stainz. Sie gilt<br />

zwar offiziell als Reservelokomotive,<br />

kommt aber etwa einmal pro Woche<br />

zum Einsatz, oft bei den Zügen, die<br />

mittwochs verkehren.<br />

Die 2011 erworbene Diesellokomotive<br />

L45H-070 ist zwar voll betriebsfähig,<br />

bespannt jedoch nur selten die Fla -<br />

scherlzüge. Im Rahmen einer Ver -<br />

anstal tung des Vereins „Steirische<br />

Eisenbahnfre<strong>und</strong>e“ konnte man dieses<br />

Triebfahrzeug wieder einmal auf der<br />

Strecke erleben. (Aufnahme: D. Zehet -<br />

ner, 10. Mai).<br />

DZ<br />

Reihe 1142 weiter im Einsatz<br />

Bei den ÖBB wurden anlässlich des<br />

Herbstverkehrs 2013 zahlreiche<br />

bereits abgestellte Lokomotiven der<br />

Reihe 1142 wieder aktiviert <strong>und</strong> im<br />

Reise- <strong>und</strong> Güterzugdienst eingesetzt.<br />

Um die noch zulässigen Laufkilometer<br />

der Loks möglichst wirtschaftlich zu<br />

nützen, werden sie seither auch<br />

verstärkt im Wendezugbetrieb<br />

eingesetzt. So übernahmen sie auf der<br />

Salzkammergutbahn einige bisher<br />

ausschließlich mit der Reihe 1144<br />

Auch in der Steiermark unterwegs:Die neu glänzende 1193.890 mit<br />

einem schweren Erzzug 24. Mai bei Trattenbach<br />

M. Leitner<br />

CARGOSERV<br />

Erster Vectron im Einsatz<br />

CargoServ betreibt seit dem 1 . April 2001 eigene Güterzüge im<br />

Oberösterreichischen Raum <strong>und</strong> seit wenigen Jahren auch darüber<br />

hinaus in andere Regionen <strong>und</strong> Ländern. Neu im Lokpark ist die<br />

Vectron-Lok 1 1 93.890, die am 2. März in Linz offiziell in Betrieb<br />

genommen wurde. Dieser erste österreichische Vectron ist für den<br />

grenzüberschreitenden Verkehr in Österreich <strong>und</strong> Deutschland<br />

vorgesehen. Dorthin führte auch der erste Einsatz am 2. März: Im<br />

Auftrag der voestalpine-Stahl werden in einem optimierten<br />

R<strong>und</strong>laufkonzept drei Mal wöchentlich Stahlcoils zu Audi nach<br />

Ingolstadt <strong>und</strong> auf dem Weg zurück Schrottpakete für den<br />

Produktionsstandort Linz transportiert.<br />

ML<br />

ÖBB/RZD<br />

Zwei-Schlafwagen-Zug<br />

Seit dem Fahrplanwechsel 201 4 existiert ein neues Schnellzugpaar<br />

D 1 01 /1 00 von Moskau nach Wien <strong>West</strong>bahnhof. Der Zug verkehrt<br />

saisonal zwei- bis dreimal wöchentlich <strong>und</strong> besteht je nach<br />

Verkehrstag aus zwei bis drei RZD-Schlafwagen. Das Zugpaar<br />

verkehrt momentan bis 4. Oktober donnerstags <strong>und</strong> samstags,<br />

danach noch zusätzlich am Mittwoch.<br />

MI<br />

Nicht überarbeiten muss sich der Taurus vor diesem Zug: Der D 101<br />

mit 1116.154 am 14. Juni auf der Nordbahn bei Stillfried M. Inderst<br />

bespannte REX-Züge. Am 17. April<br />

2014 waren zwischen Linz/Attnang-<br />

Puchhheim <strong>und</strong> Stainach-Irdning<br />

gleich drei 1142 im Einsatz (Aufnahme<br />

von 1142.693 mit Grimming-Massiv: E.<br />

Saßmann). ES<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!