16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

GESUNDHEIT • FITNESS<br />

Gesundheit im Blick<br />

6000<br />

Kiefergelenk und Wirbelsäule aus<br />

ganzheitlicher zahnmedizinischer<br />

Sicht<br />

Für eine wirkungsvolle Schmerztherapie ist es notwendig,<br />

die Zusammenhänge zwischen Kopfschmerzen,<br />

Rückenproblemen, Fehlbelastungen beim<br />

Kauen, Stresssymptomen und deren gegenseitiger<br />

Beeinflussung zu erkennen und fächerübergreifend<br />

zu behandeln.<br />

Der Vortrag soll die Zusammenhänge darstellen und<br />

über verschiedene Therapiemöglichkeiten (auch der<br />

Selbsthilfe) Informationen geben.<br />

Prof. Dr. Winfried Wojak<br />

Mi • 10.11.2010 • 19:30-21:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

5,00 Euro (Abendkasse)<br />

6005<br />

Osteopathie - die Therapie mit den<br />

sanften Händen<br />

Was genau ist Osteopathie? Wobei kann sie helfen<br />

und wie funktioniert sie?<br />

Dieser Abend ist für Sie da und soll Ihre Fragen<br />

beantworten!<br />

Katja Nitt<br />

Di • 05.10.2010 • 19:30-21:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

5,00 Euro (Abendkasse)<br />

6010<br />

Kopfschmerzen<br />

Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Gesundheitsstörungen<br />

in der Bevölkerung.<br />

Ca. 70% der Bundesbürger/-innen leiden zeitweilig,<br />

ca. 20% chronisch und ca. 3% unter ständigen<br />

Kopfschmerzen.<br />

Die üblichen Verdächtigen sind Spannungskopfschmerz,<br />

Migräne, Zahn- und Kiefererkrankungen,<br />

zu hoher Blutdruck und vieles mehr.<br />

In dem Vortrag werden die häufigsten Ursachen<br />

dieses Symptoms besprochen sowie Möglichkeiten<br />

der Therapie vorgestellt.<br />

Der Schwerpunkt liegt in der eigenverantwortlichen<br />

Vorbeugung und Unterstützung durch alternative<br />

Therapien.<br />

Monika Hagemeister<br />

Do • 28.10.2010 • 19:30-21:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

5,00 Euro (Abendkasse)<br />

102<br />

6015<br />

Achtsamkeit als Lebensform<br />

In den vergangenen Jahren wurde immer deutlicher,<br />

dass für zahlreiche Menschen die bisherigen<br />

Quellen für eine Sinnstiftung versiegen. Viele<br />

suchen nach Leitlinien, die ihrer Lebenspraxis eine<br />

neue Orientierung geben können.<br />

Achtsamkeit könnte zu einem Leitbegriff für die<br />

Gestaltung einer Lebensform werden, in der es<br />

dem Einzelnen besser gelingt, durch zunehmende<br />

Bewusstheit und Selbstakzeptanz innere Ressourcen<br />

zu aktivieren.<br />

In dieser Veranstaltung wird erläutert, worum es<br />

dabei geht, welche Übungswege beschritten werden<br />

können und warum das Gewahrsein des gegenwärtigen<br />

Augenblicks für unser Leben und unsere innere<br />

Ausgeglichenheit, für unser Wohlbefinden von<br />

entscheidender Bedeutung ist.<br />

Sigrid Fahrenbach<br />

Do • 23.09.2010 • 19:30-21:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

5,00 Euro (Abendkasse)<br />

Anmeldungen bis 15.09.2010<br />

Hinweis:<br />

Stressbewältigung durch Achtsamkeit<br />

(Näheres siehe 6346)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!