16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUF • QUALIFIKATION • COMPUTER<br />

2582<br />

Excel spezial: Formeln und<br />

Funktionen clever nutzen<br />

3-Tage-Seminar<br />

Excel bietet eine Vielzahl von Funktionen und<br />

zahlreiche Möglichkeiten diese zu kombinieren, zu<br />

verschachteln und eigene Formeln zu entwickeln.<br />

In diesem Seminar lernen Sie anhand von vielen<br />

praxisorientierten Beispielen, wie Sie Funktionen<br />

und Formeln zielgerichtet einsetzen können.<br />

Weitere Inhalte des Seminars sind Tipps zur<br />

Fehlervermeidung und -suche.<br />

Voraussetzungen:<br />

EDV- und Excel-Grundlagenkenntnisse<br />

Norbert Neitzel<br />

Mi • 01.1<strong>2.</strong>2010 bis Fr • 03.1<strong>2.</strong>2010<br />

jeweils 08:30-16:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Raum 22<br />

102,20/88,70/74,60 Euro<br />

Anmeldungen bis 24.11.2010<br />

2584<br />

Excel effektiv nutzen<br />

3-Tage-Seminar<br />

Excel bietet viel mehr als das Auflisten von Zahlen<br />

in Tabellen. In diesem Seminar erlernen Sie mit<br />

Hilfe von so genannten Autofunktionen (Autokorrektur,<br />

Autoausfüllen, Autoformate etc.) ihre<br />

Arbeiten schnell und effektiv zu erledigen, die<br />

richtigen Formatierungen (Datumsformate,<br />

benutzerdefinierte Formate, bedingte Formatierungen<br />

etc.) zu wählen, Berechnungen zu<br />

vereinfachen (nützliche Formeln und Funktionen),<br />

mit Verknüpfungen zwischen Tabellen zu arbeiten<br />

und aussagekräftige Diagramme zu erstellen.<br />

Weitere Inhalte sind Tipps zur Fehlervermeidung<br />

und Suche.<br />

Haben Sie Fragen, wir versuchen darauf in diesem<br />

Seminar Lösungen zu finden.<br />

Voraussetzungen:<br />

EDV- und Excel-Grundlagenkenntnisse<br />

Norbert Neitzel<br />

Mo • 21.03.2011 bis Mi • 23.03.2011<br />

jeweils 08:30-16:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Raum 22<br />

102,20/88,70/74,60 Euro<br />

Anmeldungen bis 09.03.2011<br />

Hinweis:<br />

Finanzbuchhaltung am PC<br />

mit Lexware buchhalter<br />

(Näheres siehe 2038)<br />

Sie haben Fragen zu formalen Bedingungen<br />

Ihres Bildungsurlaubs an der VHS <strong>Detmold</strong>,<br />

zu den rechtlichen Regelungen, zu Fristen?<br />

Wir informieren Sie gern!<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!<br />

Ihr Ansprechpartner ist:<br />

Günther Borchard (977-257)<br />

43<br />

2585<br />

Excel - Programmieren mit VBA<br />

VBA (Visual Basic for Applications) ist eine in das<br />

MS-Office-Paket integrierte Programmiersprache.<br />

VBA bietet wirksame Möglichkeiten zur<br />

Automatisierung von Arbeitsabläufen in WORD,<br />

EXCEL und ACCESS.<br />

Das Seminar bietet am Beispiel von EXCEL eine<br />

Einführung in die Methoden und Vorgehensweisen<br />

bei der Programmierung unter VBA.<br />

Inhalte: Prinzipien der Programmierung kennen<br />

lernen in der Visual-Basic-Entwicklungsumgebung;<br />

Makros aufzeichnen und einfache Makros selbst<br />

programmieren und diese in Excel anwenden.<br />

Voraussetzungen:<br />

Gute EDV- und Excelkenntnisse<br />

Michael Lauterbach<br />

Sa • 27.11.2010 • 09:00-16:00 Uhr<br />

So • 28.11.2010 • 09:00-16:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Raum 22<br />

80,00 Euro<br />

(Mind. 4 Teilnehmer/-innen)<br />

Anmeldungen bis 17.11.2010<br />

2612<br />

Datenbankverwaltung mit Access<br />

Grafisch orientierte Datenbanken wie “Access”<br />

ermöglichen einen visuellen Zugriff auf Daten. Sie<br />

stellen einfache, direkte Wege zum Einsehen und<br />

Arbeiten mit den Informationen bereit. Nutzer/-innen<br />

ist es so möglich, auf einfache Weise<br />

professionelle Datenbanken zu erstellen.<br />

Anhand von Beispiel-Datenbanken werden folgende<br />

Bereiche erarbeitet:<br />

• Grundaufbau einer Datenbank<br />

• Assistenten in Access<br />

• Tabellen<br />

• Datentypen<br />

• Filterfunktionen<br />

• Abfragen<br />

• Berechnungen<br />

• Eingabe über Formulare<br />

• Ausgabe über Berichte<br />

• Austausch mit anderen Office-Programmen<br />

Voraussetzungen:<br />

EDV-Kenntnisse und Kenntnisse anderer Office-<br />

Programme<br />

Werner Schönhage<br />

Fr • 05.11.2010 • 18:30-21:30 Uhr<br />

Sa • 06.11.2010 • 09:00-16:00 Uhr<br />

So • 07.11.2010 • 09:00-16:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Studio<br />

105,00 Euro<br />

(Mind. 4 Teilnehmer/-innen)<br />

Anmeldungen bis 27.10.2010<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!