16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR • KREATIVITÄT<br />

3171<br />

Lust auf Schreiben<br />

Sind Sie neugierig auf neue Sichtweisen Ihrer<br />

Wirklichkeit, auf andere Geschichten über<br />

sich? Wollen Sie durch literarische Erfahrungen<br />

Bereicherung erleben? Zu diesem Wochenende<br />

sind Sie herzlich eingeladen, wenn Sie das<br />

kreative Schreiben für sich erstmalig oder neu<br />

entdecken möchten. Sie lernen Schreibtechniken<br />

kennen, die Ihnen sowohl ein müheloses<br />

Verfassen von Texten ermöglichen als auch<br />

geeignet sind, die sprachliche Ausdruckskraft von<br />

Geschichten, Briefen, Gedichten oder Tagebüchern<br />

zu steigern. Um neue Impulse zu bekommen,<br />

lassen wir uns von Musik, Natur oder Bildern<br />

zum Schreiben inspirieren. Zusätzlich setzen wir<br />

Beispiele aus literarischen Werken ein, die Ihnen<br />

Möglichkeiten bieten, den ganz eigenen Weg des<br />

Schreibens zu finden und persönliches Wachstum<br />

zu fördern. Abgerundet wird das Seminar durch<br />

Anregungen, wie Ihre Schreiblust über das<br />

Wochenende hinaus zu Hause aufrecht erhalten<br />

werden kann.<br />

Marcus Krüger<br />

Sa • 13.11.2010 • 10:00-17:15 Uhr<br />

So • 14.11.2010 • 10:00-15:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Raum 11<br />

49,50/37,15/27,75 Euro<br />

Anmeldungen bis 03.11.2010<br />

3180<br />

<strong>Detmold</strong>er Weinkolleg II<br />

Im ersten Kolleg - oder anders - erworbene<br />

Grundkenntnisse werden aktualisiert und ergänzt.<br />

Neue Themen können sein:<br />

• Wein und Gesundheit,<br />

• Sherry, Port u.ä.,<br />

• Essen und Wein,<br />

• Sekt und Champagner,<br />

• Blick in die Weingeschichte.<br />

Am Schluss des Kollegs steht eine internationale<br />

Vergleichs-Weinprobe.<br />

Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen.<br />

Das Kolleg wird unterstützt vom Deutschen<br />

Weininstitut in Mainz.<br />

Hans-Peter Löchel<br />

Fr • 18:15-19:45 Uhr (6x14-täglich)<br />

ab 03.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Krumme Str. 20 • Alter Braukeller<br />

35,00 Euro<br />

57<br />

3182<br />

Weine aus ökologischem Anbau<br />

probieren, schmecken, beschreiben<br />

An diesem Abend werden ausschließlich Weine aus<br />

ökologischem Anbau vorgestellt. Es gibt Antworten<br />

auf die Fragen:<br />

•Worin unterscheidet sich der ökologische vom<br />

konventionellen Anbau?<br />

•Welche Qualitätskriterien gibt es für ökologische<br />

Weine?<br />

•In welchen Ländern, Regionen und Lagen gibt es<br />

ökologisch arbeitende Winzer/-innen?<br />

•Wo und wie finde ich Weine aus ökologischem<br />

Anbau?<br />

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit der<br />

sensorischen Prüfung von unterschiedlichen<br />

Weinen aus ökologischem Anbau.<br />

Werner Hermann<br />

Fr • 19.11.2010 • 19:00-22:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • “in vino veritas”<br />

Krumme Str. 34<br />

29,00 Euro<br />

In der Gebühr ist die Verkostungspauschale<br />

enthalten.<br />

Anmeldungen bis 10.11.2010<br />

3185<br />

In Kooperation mit der “<strong>Detmold</strong>er<br />

Käseglocke” und der Deutsch-<br />

Französischen Gesellschaft:<br />

Ein kulinarischer Streifzug durch<br />

die französische Käselandschaft<br />

Französischer Käse genießt in aller Welt unter den<br />

großen und kleinen Gourmets einen erstklassigen<br />

Ruf. Ob als Käseplatte zum Schluss eines Menüs<br />

oder einfach so mit einem Stück knusprigen Brot<br />

und einem Glas Wein - französischer Käse passt zu<br />

vielen Gelegenheiten. Doch wer die Wahl hat, hat<br />

die Qual: Die über 500 verschiedenen Sorten bieten<br />

eine unermessliche Vielfalt.<br />

Im Seminar werden wir etwas über die Wurzeln des<br />

französischen Käsereichtums lernen. Wir erfahren,<br />

was es mit den Klassifizierungen (Appelation<br />

d’Origine Contrôllée A.O.C.) auf sich hat und -<br />

nicht zuletzt - werden wir ausgiebig probieren<br />

und vergleichen. - Natürlich nicht ohne den dazu<br />

passenden französischen Wein.<br />

Monsieur Mota<br />

Sa • 06.11.2010 • 19:00-22:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Alter<br />

Braukeller<br />

30,00 Euro<br />

In der Gebühr ist die Verkostungspauschale<br />

enthalten.<br />

Anmeldungen bis 27.10.2010<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!