16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR • KREATIVITÄT<br />

3010<br />

In Kooperation mit der lippischen<br />

Gesellschaft für Kunst e.V.:<br />

Malerei<br />

Ausstellung Lienhard von Monkiewitsch<br />

Die Lippische Gesellschaft für Kunst präsentiert<br />

Arbeiten des Braunschweiger Malers Lienhard von<br />

Monkiewitsch.<br />

So • 1<strong>2.</strong>09.2010 bis So • 10.10.2010<br />

<strong>Detmold</strong> • Schloss • Schlossplatz 1<br />

Zu besichtigen täglich 10:00-12:00 Uhr<br />

und 14:00-17:00 Uhr außer montags<br />

3011<br />

In Kooperation mit der lippischen<br />

Gesellschaft für Kunst e.V.:<br />

Malerei<br />

Führung und Gespräch in der Ausstellung<br />

In allen Arbeiten beschäftigt sich Lienhard von<br />

Monkiewitsch mit dem Raum: zunächst perspektivisch<br />

konstruierte Innenräume entwickelt er<br />

zu Architekturfragmenten, die ihren Standort im<br />

Kopf suchen, um dann seine Malerei auf reine<br />

Flächen zu reduzieren, die Augen und Gehirn dazu<br />

anregen, Raum in ihnen zu entdecken.<br />

Durch die für ihn so bezeichnende Verwendung von<br />

schwarzem Pigment gestaltet er schwarze Flächen,<br />

die trotz ihrer Scharfkantigkeit durch überstäubte<br />

Randbereiche unscharf wirken oder Schatten zu<br />

werfen scheinen. Hierdurch werden sie als räumlich<br />

empfunden, mal als Blick in den unendlichen<br />

Raum, mal als Stück Unendlichkeit, vor der Bildebene<br />

schwebend.<br />

Ursula Horstmann erläutert seine Bilder und steht<br />

für Gespräche zur Verfügung.<br />

Ursula Horstmann<br />

Sa • 18.09.2010 • 15:00-16:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Schloss • Schlossplatz 1<br />

5,00 Euro<br />

Anmeldungen bis 08.09.2010<br />

55<br />

3020<br />

In Kooperation mit dem Koordinator für<br />

Integration der Stadt <strong>Detmold</strong>:<br />

Antakya-Antiochia<br />

Wo die Integration gelebt wird!<br />

Ausstellung Lienhard von Semih Akbay<br />

In seinen Bildern will der Künstler Semih Akbay<br />

die Vergangenheit seiner Heimatstadt Antakya<br />

im Südosten der Türkei (das antike Antiochia<br />

am Ortes) festhalten. Antakya gilt als Vorbild für<br />

Integration. Eine Stadt, in der seit Jahrhunderten<br />

Menschen aller Religionen – Christen, Juden<br />

und Moslems (Alawiten) zusammenleben. Sie<br />

akzeptieren und tolerieren sich gegenseitig.<br />

Moscheen, Kirchen und Synagogen stehen hier<br />

gleichbe-rechtigt nebeneinander.<br />

Mo • 04.10.2010 bis So • 31.10.2010<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum und Flure<br />

Zu besichtigen während der Öffnungszeiten<br />

und nach Absprache.<br />

3021<br />

In Kooperation mit dem Koordinator für<br />

Integration der Stadt <strong>Detmold</strong>:<br />

Antakya-Antiochia<br />

Wo die Integration gelebt wird!<br />

Eröffnung der Ausstellung mit türkisch/arabischen<br />

Spezialitäten und Musik aus Antakya.<br />

Fr • 15.10.2010 • 19:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!