16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR • KREATIVITÄT<br />

3422<br />

Mit Feder und Tusche<br />

Schwarz-Weiß-Malerei mit Feder und Tusche ist<br />

eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksformen.<br />

Vor allen Dingen Bauern- und Fachwerkhäuser<br />

lassen sich auf diese Art sehr schön darstellen. Der<br />

Kurs richtet sich an Anfänger/-innen aber auch an<br />

Fortgeschrittene. Je nach Lust und Laune können<br />

die Bilder dann auch mit Aquarellfarbe lasiert bzw.<br />

ausgemalt werden. Mitzubringen sind: Bleistifte,<br />

Radiergummi, Federn, Papier, Pinsel evtl.<br />

Aquarellfarbe und Vorlagen!<br />

Sonja Seele<br />

Mi • 15:00-17:15 Uhr (8x)<br />

ab 2<strong>2.</strong>09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

55,20/41,40/27,60 Euro<br />

3425<br />

Farbenlehre:<br />

Farbharmonie und Farbspiele<br />

„Wichtiger als die Natur und ihr Studium ist die<br />

Einstellung auf den Malkasten. Ich muss dereinst<br />

auf dem Farbklavier der nebeneinanderstehenden<br />

Aquarellnäpfe frei fantasieren können“ - sagte Paul<br />

Klee.<br />

So werden auch wir die Geheimnisse und<br />

Harmonien der Farben kennen lernen und mischen<br />

aus den Grundfarben harmonierende Farbkreise,<br />

aus denen wir Blumen, Landschaften und Stillleben<br />

malen. Die Farbenlehre hilft Ihnen, einem an sich<br />

starren Bild Leben einzuhauchen und eindrückliche<br />

Kunstwerke zu schaffen.<br />

Außer Lust auf Farben und einer Auswahl von<br />

Motiven bringen Sie bitte Arbeitsmaterial (einen<br />

weißen Teller, Pinsel, Aquarell-, Acryl-, Ölfarben,<br />

Papier etc.) nach eigenen Wünschen mit!<br />

Folgende Materialien sollten bitte mitgebracht<br />

werden: A2 Papier (ab 200g), Gouache-<br />

und Aquarellfarbe, Gläser und Kreppband,<br />

Zeitungspapier!<br />

Mirka Machel<br />

Sa • 30.10.2010 • 09:30-16:15 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 103<br />

25,60/19,20/12,80 Euro<br />

Anmeldungen bis 20.10.2010<br />

63<br />

3430<br />

Aquarellmalerei<br />

In diesem Kurs werden für Anfänger/-innen und<br />

Fortgeschrittene unterschiedliche technische<br />

Möglichkeiten des Aquarellierens vermittelt.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellblock,<br />

Aquarellpinsel Rotmarder 4, 8 und 12, Wassernapf.<br />

Hans-Rudolf Preuß<br />

Do • 18:00-21:00 Uhr (10x)<br />

ab 09.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

92,00/69,00/46,00 Euro<br />

3431<br />

Erlebniswelt Malerei<br />

Dieser Kurs bietet für jede/n eine individuelle Herausforderung.<br />

Kreativität und Flexibilität im Umgang<br />

mit verschiedenen Materialien und Techniken<br />

sollen Vorrang haben, selbst vor der Perfektion.<br />

Inhalt des Kurses ist das Erlernen des Umgangs mit<br />

Farben, Formen, Harmonie der Farbflächen sowie<br />

den verschiedenen Techniken der Aquarell-, Acryl-<br />

sowie Ölmalerei in Verbindung mit Mischtechniken.<br />

Dabei geht es nicht nur darum, Eindrücke bildlich<br />

darzustellen, sondern auch um die Schulung der<br />

Beobachtungsfähigkeit und der richtigen Umsetzung.<br />

Bitte DIN A2 Aquarellpapier (Arches oder Canon)<br />

und Pappteller, Alu-Folie, Pinsel (keine Schulpinsel),<br />

Farbe (Galeria, Acrylfarbe), alte Lappen,<br />

grauen Buntstift und Knet-Radiergummi mitbringen!<br />

Die Schwerpunkte und Themen des <strong>Semester</strong>s<br />

sowie ggf. zusätzliche Materialien werden beim 1.<br />

Treffen besprochen.<br />

Min-Hung Authmann-Chou<br />

Fr • 09:30-11:45 Uhr (10x)<br />

ab 17.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

69,00/51,75/34,50 Euro<br />

3432<br />

Aquarell- und Acrylmalerei<br />

In diesem Kurs werden Anfänger/-innen wie auch<br />

schon etwas geübtere Teilnehmer/-innen zuvor<br />

festgelegte Themen künstlerisch umsetzen. Theorie,<br />

Farblehre, Komposition und Materialkunde wird<br />

selbstverständlich ein Bestandteil des Kurses sein.<br />

Bitte bringen Sie gewohntes Malmaterial mit.<br />

Bei Fragen erreichen Sie den Dozenten unter Tel.<br />

02953/964438.<br />

Klaus-Dieter Zech<br />

Di • 19:00-21:15 Uhr (10x)<br />

ab 14.09.2010 • Schlangen<br />

Friedrich-Copei-Schule • Rosenstr. 15<br />

Kunstraum<br />

69,00/51,75/34,50 Euro<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!