16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR • KREATIVITÄT<br />

3501<br />

Workshop: Chinesische Kalligraphie<br />

für Anfänger/-innen<br />

Die chinesische Kalligraphie macht auf die<br />

westliche Kultur sicherlich einen faszinierenden<br />

Eindruck. Sie fördert für viele Chinesen das<br />

Wohlbefinden und die Konzentration. Dieser<br />

Workshop richtet sich an alle, die an Chinesischer<br />

Kalligraphie interessiert sind. Vorkenntnisse in<br />

Chinesisch sind hierbei nicht erforderlich.<br />

Themen:<br />

• Einführung in die Chinesische Schrift<br />

• 4 „Schätze des Gelehrtenzimmers“<br />

• Umgang mit dem Pinsel<br />

• Schreiben auf Reispapier<br />

Für die Kalligraphie werden Tusche, Tusche-<br />

Reibstein, Reispapier und ein Pinsel verwendet. Es<br />

entstehen Kosten in Höhe von 20,00 Euro, die bei<br />

der Kursleiterin zu entrichten sind.<br />

Hui-Yi Chang<br />

Fr • 19.11.2010 • 18:00-19:30 Uhr<br />

Sa • 20.11.2010 • 10:00-15:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 103<br />

24,00/18,00/12,00 Euro<br />

Anmeldungen bis 10.11.2010<br />

3515<br />

Leute, kommt und seht, wie ein<br />

Buch entsteht!<br />

Neben der Einführung in Buchbinde- und Lederarbeiten<br />

sowie in das Aufziehen von Bildern bietet<br />

der Kurs auch Anregungen für die Herstellung von<br />

Fotoalben, Schreibmappen, Zettelkästen etc.<br />

Materialkosten werden durch Umlage erhoben.<br />

Gerhard Weiß<br />

Di • 19:00-21:15 Uhr (8x)<br />

ab 21.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

“Die Werkstatt” • Wilberger Str. 3<br />

61,20/47,40/33,60 Euro<br />

65<br />

3712<br />

Filzen für Einsteiger/-innen<br />

Nassfilztechnik<br />

Dieses Seminar eignet sich für alle, die das<br />

Filzhandwerk kennen lernen möchten. Wir arbeiten<br />

mit Wolle, Wasser und Seife und lernen den Filzvorgang<br />

von Grund auf kennen. Es steht nicht nur<br />

das Endergebnis im Vordergrund, sondern auch der<br />

Spaß am schöpferischen Prozess.<br />

Es werden Dinge entstehen wie z.B. Blumen,<br />

Taschen, Mützen, Schals, Wohnobjekte, Lampen,<br />

Stuhlkissen, Kunstobjekte usw. Der Kreativität und<br />

der Formenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Vorkenntnisse im Nassfilzen sind nicht notwendig.<br />

Material und Werkzeug sind vorhanden.<br />

Mitzubringen sind 2 alte Frotteehandtücher und<br />

eine Plastiktüte!<br />

Es entstehen Materialkosten in Höhe von 5,00<br />

Euro.<br />

Petra Langschwager<br />

Fr • 10.09.2010 • 17:00-21:00 Uhr<br />

Sa • 11.09.2010 • 13:30-19:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 101<br />

38,40/28,80/19,20 Euro<br />

Anmeldungen bis 01.09.2010<br />

3713<br />

Filzen für Einsteiger/-innen<br />

Trockenfilztechnik<br />

In diesem Seminar arbeiten wir mit unversponnener<br />

und nicht verfilzter Wolle. Weder Wasser noch Seife<br />

werden nötig sein, um mit Hilfe einer Filznadel<br />

kleine Figuren wie Tiere, Elfen, Feen, Blumen usw.<br />

entstehen zu lassen.<br />

Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Fingerfertigkeit und Kreativität ist Ihr<br />

Handwerkszeug in diesem Seminar. Material und<br />

Werkzeug sind vorhanden.<br />

Es entstehen Materialkosten in Höhe von 5,00<br />

Euro.<br />

Petra Langschwager<br />

Fr • 24.09.2010 • 17:00-21:00 Uhr<br />

Sa • 25.09.2010 • 13:30-19:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 101<br />

38,40/28,80/19,20 Euro<br />

Anmeldungen bis 15.09.2010<br />

Die Gebühren staffeln sich wie folgt:<br />

1. Gebühr für<br />

Vollzahler/-innen<br />

<strong>2.</strong> Gebühr für Schüler/-innen<br />

und Student(inn)en bis zur Vollendung<br />

des 27. Lebensjahres<br />

3. Gebühr für Inhaber/-innen des Sozialpasses<br />

der Stadt <strong>Detmold</strong> bzw.<br />

Bescheinigung der Partnergemeinden<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!