16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

GESUNDHEIT • FITNESS<br />

6872<br />

Sportküstenschiffer-Schein (SKS)<br />

Der Sportküstenschiffer-Schein (SKS) ist ein amtlicher<br />

Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor<br />

und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere<br />

bis 12 sm Abstand von der Festlandküste).<br />

Dieser Kurs schließt ab mit der theoretischen<br />

Prüfung vor dem amtlichen Prüfungsausschuss.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an der<br />

theoretischen Prüfung ist ein Mindestalter von<br />

16 Jahren sowie der Besitz des amtlichen Sportbootführerscheins<br />

See (SBF-See).<br />

Die Lehrinhalte bauen auf dem Wissen für den<br />

Sportbootführerschein See auf und vermitteln<br />

erweiterte Kenntnisse in den Bereichen Navigation<br />

einschl. Gezeitenkunde, Schifffahrtsrecht,<br />

Seemannschaft und Wetterkunde.<br />

In den Kursgebühren nicht enthalten sind die<br />

Kosten für Lehrmaterial und für die theoretische<br />

Prüfung.<br />

Die Praxisausbildung mit anschließender Prüfung<br />

kann während des Theoriekurses organisiert<br />

werden.<br />

Lehrmaterial: Lehrgangsbegleitendes Skript, Fotokopien,<br />

Fragenkatalog, Kartenaufgaben,<br />

2 Seekarten, Karte 1/INT 1 und Begleitheft (insgesamt<br />

ca. 90,00 Euro).<br />

Des Weiteren werden benötigt: Navigationsbesteck<br />

(Zirkel, Kurs- und Anlegedreieck) sowie das Lehrbuch<br />

von Axel Bark, 9. Auflage (liegen vom Kurs<br />

Sportbootführerschein See bereits vor).<br />

In der ersten Hälfte des 1. Unterrichtsabends<br />

werden organisatorische Fragen besprochen,<br />

der Unterrichtsablauf festgelegt, eine Sammelbestellung<br />

für das benötigte Unterrichtsmaterial<br />

aufgenommen und die Prüfungsunterlagen<br />

zusammengestellt.<br />

In der zweiten Hälfte des 1. Unterrichtsabends wird<br />

bereits mit dem Unterricht begonnen.<br />

Holger Stange<br />

Mi • 18:30-21:30 Uhr (13x)<br />

ab 01.09.2010 • Horn<br />

Realschule • Südholzweg 29 • Raum 6<br />

197,60 Euro<br />

6874<br />

Beschränkt gültiges<br />

Funkbetriebszeugnis SRC<br />

und UKW-Sprechfunkzeugnis für den<br />

Binnenschifffahrtsfunk UBI<br />

UKW-Sprechfunkanlagen sind neben der<br />

persönlichen Sicherheitsausrüstung für den<br />

Sicherheitsstandard eines Schiffes unabdingbar.<br />

Das im Jahre 1999 eingeführte weltweite<br />

Seenotruf- und Sicherheitssystem GMDSS beinhaltet<br />

für alle Seefahrer auf allen Meeren zusätzlich<br />

ein höchstes Maß an Sicherheit. Während das<br />

SRC gültig ist in allen Seegebieten A 1 der<br />

Welt, benötigt man das UBI auf europäischen<br />

Binnenwasserstraßen.<br />

Für die Teilnahme am Funkverkehr auf Schiffen in<br />

122<br />

der See- und auch Binnenschifffahrt ist in jedem<br />

Fall ein amtliches Funkzeugnis vorgeschrieben.<br />

Seit 2005 muss der/die Schiffsführer/-in selbst<br />

seine/ihre Befähigung zur Teilnahme am mobilen<br />

Seefunkdienst entsprechend der funktechnischen<br />

Ausrüstung nachweisen können. Ein entsprechender<br />

Verstoß wird seit 2010 mit einem Bußgeld<br />

geahndet werden.<br />

Eine Vorbereitung auf das Sprechfunkzeugnis UBI<br />

als Zusatzprüfung zum SRC erfolgt auf Wunsch nach<br />

Absprache.<br />

Weitere Informationen zu organisatorischen<br />

Abläufen und zusätzlichen Kosten für<br />

Lehrgangsmaterialien, Praxisschulung und<br />

Prüfungsgebühren erhalten Sie zu Beginn des<br />

ersten Unterrichtsabends.<br />

Es entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von ca.<br />

30,00 Euro für Unterrichtsmaterial und praktische<br />

Schulung.<br />

Karin Strate-Kleinwegener<br />

Do • 18:30-21:45 Uhr (7x)<br />

ab 09.09.2010 • Horn<br />

Realschule • Südholzweg 29 • Raum 6<br />

92,40 Euro<br />

Tanz<br />

Ballett<br />

Diese Kurse richten sich an Männer und Frauen<br />

jeden Alters. Niemand sollte sich zu alt oder nicht<br />

schlank genug dafür fühlen.<br />

Freude an Musik und Bewegung reichen aus.<br />

Es geht nicht um Spitzentanz, sondern um<br />

das Erlernen der Grundstellungen und einiger<br />

Figuren des klassischen Balletts zu Klaviermusik.<br />

Gründliches Aufwärmen mit vielen Dehnübungen<br />

ist Bestandteil jeder Unterrichtsstunde.<br />

Die Kurse machen fit, führen zu einer guten<br />

Körperhaltung, schulen den Gleichgewichtssinn<br />

und das Koordinationsvermögen.<br />

6910<br />

Anfänger/-innen<br />

Margareta Eichler<br />

Do • 18:00-19:00 Uhr (7x)<br />

ab 23.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Studio Tanzbogen • Schubertplatz 12<br />

49,50 Euro<br />

6912<br />

Fortgeschrittene<br />

Aufbaukurs<br />

Margareta Eichler<br />

Do • 17:00-18:00 Uhr (7x)<br />

ab 23.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Studio Tanzbogen • Schubertplatz 12<br />

49,50 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!