16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT • FITNESS<br />

In Zusammenarbeit mit dem TC RW <strong>Detmold</strong><br />

e.V. und der Tennisschule Thomas Brüning:<br />

Tenniskurse für Einsteiger/-innen<br />

Aktiv werden, sich bewegen und Spielfreude<br />

entwickeln:<br />

Tennis trainiert Kraft, Beweglichkeit und<br />

Ausdauer!<br />

Für Einsteiger/-innen bieten diese Kurse eine<br />

Einführung in den Tennissport. Schritt für Schritt<br />

lernen Sie die richtige Technik der Grundschläge<br />

wie Vorhand/Rückhand, Volley und Aufschlag. Der<br />

Spaß an Spiel und Bewegung in der Gruppe wird<br />

Sie überzeugen! Dieser Tenniskurs vermittelt Ihnen<br />

auch gleichgesinnte Partner/-innen und macht<br />

fit für das freie Tennisspiel. Tennisschläger, Bälle<br />

und Platzmiete sind in der Gebühr enthalten. Sie<br />

benötigen lediglich Sportkleidung.<br />

6860<br />

Thomas Brüning<br />

Fr • 18:00-19:30 Uhr (4x)<br />

ab 10.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

TC RW <strong>Detmold</strong> e.V. • Drostenkamp 29<br />

Platzanlage<br />

54,40 Euro<br />

Anmeldungen bis 01.09.2010<br />

6862<br />

Thomas Brüning<br />

Sa • 09:00-10:30 Uhr (4x)<br />

ab 13.11.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

TC RW <strong>Detmold</strong> e.V. • Drostenkamp 29<br />

Tennishalle<br />

54,40 Euro<br />

Anmeldungen bis 03.11.2010<br />

6865<br />

Vorbereitung auf die<br />

Fischereiprüfung NRW<br />

Theorie :<br />

• Allgemeine Fischkunde<br />

• Spezielle Fischkunde<br />

• Gewässerkunde und Fischhege<br />

• Natur- und Tierschutz<br />

• Gerätekunde<br />

• Gesetzeskunde<br />

Praxis:<br />

• Zusammenstellen von 10 unterschiedlichen<br />

Angelgeräten und dem notwendigen Zubehör zu<br />

den jeweiligen Ruten.<br />

• Erkennung von 44 Fischen und Krebsen<br />

• Montagen/Köderkunde/Knotenkunde.<br />

Der praktische Teil wird nicht am Gewässer<br />

ausgeführt. Die Ausbildung erfolgt mit originalen<br />

Prüfungsgeräten.<br />

Die Prüfungstermine der Fischereiprüfung liegen<br />

im November. Um bis dahin den nötigen Lernstoff<br />

zu vermitteln und zu üben, muss der Kurs auch in<br />

den Herbstferien durchgeführt werden.<br />

121<br />

Zusätzlich zur Gebühr entstehen pro Teilnehmer/in<br />

Kosten in Höhe von 25,00 Euro (Arbeitsbuch<br />

Fischereiprüfung, Fischkarten, Kopien der<br />

Prüfungsfragen etc.)<br />

Die Prüfung wird vom Kreis Lippe durchgeführt und<br />

findet ab November statt. Die Prüfungsgebühren<br />

in Höhe von 60,00 Euro werden vom Kreis Lippe<br />

erhoben.<br />

Michael Silió Funk<br />

Do • 18:00-21:00 Uhr (9x)<br />

ab 0<strong>2.</strong>09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Realschule I • Hornsche Str. 50<br />

Hintereingang • Raum 134<br />

100,00 Euro<br />

In den Herbstferien findet der Unterricht<br />

in der Schule am Wall • Raum 109 • statt.<br />

6870<br />

Sportbootführerschein See und<br />

Binnen (Motor)<br />

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die<br />

theoretische Prüfung für die beiden amtlichen<br />

Sportbootführerscheine:<br />

• Amtlicher Sportbootführerschein See und<br />

• Amtlicher Sportbootführerschein Binnen<br />

(Motor).<br />

Am Ende des jeweiligen Kursteils kann die<br />

Prüfung vor dem entsprechenden offiziellen<br />

Prüfungsausschuss abgelegt werden:<br />

• für den Führerschein Sportboot See in Theorie<br />

und Praxis<br />

• für den Führerschein Sportboot Binnen (Motor)<br />

in Theorie (die praktische Prüfung ist bei Vorlage<br />

des FS Sportboot See nicht erforderlich).<br />

Die Praxis-Schulung (Motor) wird während des<br />

Lehrgangs an den Wochenenden nach Absprache<br />

mit den Kursteilnehmer(inne)n durchgeführt<br />

(Die Kosten für die Praxisschulung belaufen sich<br />

pauschal ohne Fahrstundenbegrenzung auf<br />

145,00 Euro).<br />

Die beiden amtlichen Sportbootführerscheine See<br />

bzw. Binnen (Motor) sind erforderlich für das<br />

Befahren der Küstenreviere/Seegewässer bzw.<br />

Binnengewässer mit Sportbooten, deren Antrieb 5<br />

PS und stärker ist.<br />

Die einzelnen Führerscheine erfordern<br />

unterschiedliche Voraussetzungen und<br />

Formalitäten, um die Prüfungen in Theorie<br />

und Praxis abzulegen. Deshalb wird am 1.<br />

Unterrichtsabend in der Zeit von 18:30-<br />

20:00 Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

durchgeführt.<br />

Karin Strate-Kleinwegener<br />

Di • 18:30-21:45 Uhr (13x)<br />

ab 31.08.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Realschule I • Hornsche Str. 50<br />

Hintereingang • Raum 134<br />

150,80 Euro<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!