16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

KULTUR • KREATIVITÄT<br />

3195<br />

Brigde - Die Königin der<br />

Kartenspiele<br />

... wie man zu Recht diesen Geistessport<br />

nennt. Brigde ist unterhaltsam, geistreich und<br />

so faszinierend, dass man alle Aufregungen des<br />

Alltags vergisst. Dieser vielseitige Sport bringt<br />

Freunde und schnelle Kontakte zu gleichgesinnten<br />

Enthusiasten. Denn wer dieses Spiel einmal gelernt<br />

hat, den lässt es nicht wieder los!<br />

Thema in diesem <strong>Semester</strong>:<br />

Die Reizung im Forum D System.<br />

Sabine Melcher<br />

Mi • 15:00-17:15 Uhr (10x)<br />

ab 01.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Verein Ressource • Allee 11<br />

69,00/51,75/34,50 Euro<br />

3201<br />

In Kooperation mit „Shademakers“ und<br />

dem Kulturteam der Stadt <strong>Detmold</strong>:<br />

„Werkstatt der Schmetterlinge“<br />

Anlässlich des 30ten Geburtstags der „Irrlichter“<br />

gastiert die Gruppe „Götterspeise“ in <strong>Detmold</strong>, ein<br />

integratives Theaterprojekt, das vor 14 Jahren in<br />

Bielefeld gegründet wurde.<br />

Die „Werkstatt der Schmetterlinge“ ist eine fantastische<br />

Schöpfungsgeschichte frei nach Giconda<br />

Belli.<br />

Ein Theaterstück von behinderten und<br />

nichtbehinderten Menschen, das Mut macht, die<br />

eigene Kreativität und eigene Visionen zu glauben<br />

und sie zu leben. Mut, Fantasie und Individualität<br />

zu leben und über eigene Grenzen hinauszutreten.<br />

Gefördert durch den Ministerpräsidenten des<br />

Landes NRW, Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, Sport<br />

und Kultur Eckardtsheim, von Bodelschwinghsche<br />

Stiftung Bethel.<br />

Theater Götterspeise<br />

Sa • 13.11.2010 • 19:00-20:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Hangar 21 • Charles-Lindberg-<br />

Ring 10<br />

Hinweis:<br />

„Alle Jubeljahre“<br />

Ein Querschnitt durch 30 Jahre „Irrlichter“<br />

(Näheres siehe Seiten 12 und 54)<br />

58<br />

3225<br />

Darstellendes Spiel - Seniorenbühne<br />

Ziel des Kurses ist es, auch im Alter geistig<br />

beweglich zu bleiben und anderen ein Beispiel<br />

zu geben, wie das zu erreichen ist. Willkommen<br />

sind Personen, die Freude am eigenen Vortrag<br />

und am Theaterspiel haben, erwünscht sind<br />

auch “Tüftler/-innen”, die mit einfachen Mitteln<br />

bühnentechnische Geräte und Ausstattungen<br />

erstellen können wie Kulissen, Beleuchtung,<br />

Beschallung, Requisiten.<br />

Wir freuen uns ganz besonders auf männliche<br />

Teilnehmer zur Besetzung der „Männerrollen“,<br />

aber natürlich sind uns die Damen ebenfalls ganz<br />

herzlich willkommen.<br />

Peter-Uwe Witt<br />

Fr • 15:00-17:15 Uhr (13x)<br />

ab 03.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Krumme Str. 20 • Vortragsraum<br />

5,00 Euro<br />

3235<br />

In Zusammenarbeit mit Cultur-Tupfer im<br />

Klinikum Lippe-<strong>Detmold</strong>:<br />

Jonglieren und Einradfahren<br />

für Eltern und Kinder (ab 6 Jahre)<br />

Mit Mama oder/und Papa gemeinsam die<br />

Geheimnisse der Jongleure und Artisten<br />

kennenlernen? Ein Wettrennen auf Einrädern<br />

mit Papa durch die ganze Turnhalle? Mal mit der<br />

Familie jonglieren und nicht immer nur die Familie<br />

jonglieren?<br />

Hier können Eltern und Kinder gemeinsam und<br />

mit Spaß lernen oder sich gegenseitig ihre<br />

tollsten Tricks zeigen. Und nebenbei den Gleichgewichtssinn,<br />

Körperbewusstsein, Lernfähigkeit und<br />

Raumwahrnehmung fördern.<br />

Jens Heuwinkel<br />

Sa • 30.10.2010 • 10:30-12:00 Uhr<br />

Sa • 06.11.2010 • 10:30-15:00 Uhr<br />

(In der Mittagszeit ist eine Pause von<br />

1 1/2 Std. vorgesehen.)<br />

<strong>Detmold</strong> • Klinikum Lippe-<strong>Detmold</strong><br />

Kinderklinik • Turnhalle (Eingang Hofstr.)<br />

51,00 Euro (Gebühr pro Person)<br />

Anmeldungen bis 20.10.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!