16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUF • QUALIFIKATION • COMPUTER<br />

2022<br />

Bewerbungscoaching<br />

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit fragen sich Betroffene<br />

oft: Wie bewerbe ich mich richtig? Diese<br />

Frage stellt sich allen, die sich beruflich verändern<br />

wollen. Es geht um Folgendes: Wie nutze ich das<br />

Internet für meine Bewerbungen? Wie und wo<br />

recherchiere ich Stellenangebote? Wie nehme ich<br />

Kontakt zum Unternehmen auf? Wie gehe ich in<br />

meiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen<br />

einer Stellenanzeige ein? Die schriftliche Bewerbung:<br />

Jede/-r Teilnehmer/-in erstellt Deckblatt,<br />

Lebenslauf und Anschreiben am PC. Bewerben per<br />

Internet: Die Email-Bewerbung und ihre Anhänge.<br />

Kostenlose Instrumente zur Erstellung einer PDF-<br />

Datei. Das Vorstellungsgespräch: Vorbereitung,<br />

Fragen und mögliche Antworten. Simulation von<br />

Vorstellungsgesprächen.<br />

Dr. Jürgen Nawatzki<br />

Sa • 11.09.2010 • 09:30-16:30 Uhr<br />

So • 1<strong>2.</strong>09.2010 • 09:30-16:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Studio<br />

61,00 Euro<br />

Im Preis ist eine Schulungsunterlage<br />

enthalten.<br />

Anmeldungen bis 01.09.2010<br />

2023<br />

Berufsfindung<br />

Sie wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren?<br />

Aber Sie wissen nicht, wohin die Reise gehen<br />

soll? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.<br />

Wir suchen und finden Antworten auf folgende<br />

Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?<br />

Und wie kann ich umsetzen, was ich kann und was<br />

ich will? Die Antworten auf diese Fragen verdichten<br />

wir zu einer konkreten beruflichen Perspektive.<br />

Dr. Jürgen Nawatzki<br />

Sa • 09.10.2010 • 09:30-16:30 Uhr<br />

So • 10.10.2010 • 09:30-16:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Raum 11<br />

61,00 Euro<br />

Im Preis ist eine Schulungsunterlage<br />

enthalten.<br />

Anmeldungen bis 29.09.2010<br />

27<br />

2034<br />

Einführung in die Buchführung<br />

für Freiberufler/-innen und kleine<br />

Unternehmen<br />

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die<br />

Grundlagen der Buchführung und die Anforderungen,<br />

die diese erfüllen soll, um Erkenntnisse<br />

über die wirtschaftliche Lage des Unternehmen zu<br />

gewinnen.<br />

Inhalte:<br />

• Gesetzliche Grundlagen und die Grundsätze<br />

ordnungsgemäßer Buchführung<br />

• Jahresabschluss oder Einnahmen-Überschuss-<br />

Rechnung: Wer muss was machen?<br />

• Das System der doppelten Buchführung und das<br />

Buchen auf Konten<br />

• Die Bildung und Aussage einfacher Kennzahlen<br />

• Die Umsatzsteuerpflicht und wie ihr nachzukom-<br />

men ist.<br />

Das Seminar ermöglicht die Entscheidung darüber,<br />

ob die Buchführung, z.B. mit Hilfe eines EDV-<br />

Programms, selbst erstellt werden kann bzw. in<br />

welchem Umfang professionelle Hilfe, z.B. durch<br />

den/die Steuerberater/-in, notwendig ist.<br />

Dabei wird auf die individuelle Situation (Beruf,<br />

Rechtsform, Betriebsgröße) der Teilnehmer/-innen<br />

eingegangen.<br />

Heike Klebba<br />

Sa • 27.11.2010 • 10:00-13:15 Uhr<br />

Sa • 04.1<strong>2.</strong>2010 • 10:00-13:15 Uhr<br />

Sa • 11.1<strong>2.</strong>2010 • 10:00-13:15 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 106<br />

63,00 Euro<br />

Anmeldungen bis 17.11.2010<br />

2035<br />

Buchführung I<br />

Die Buchführung hat die Aufgabe, alle<br />

Geschäftsvorfälle im Betrieb laufend, lückenlos und<br />

planmäßig zu erfassen und aufzuzeichnen. Sie ist<br />

damit u.a. ein wichtiges Informationsinstrument<br />

für das Unternehmen: Die Buchführung ermöglicht<br />

einen aktuellen Überblick über die Vermögens- und<br />

Erfolgslage des Betriebes.<br />

Im Rahmen dieses Kurses soll die Technik der<br />

Doppelten Buchführung anhand einfacher<br />

Geschäftsvorfälle vermittelt werden. Im Einzelnen<br />

sind folgende Themen vorgesehen:<br />

• Zwecke und Rechtsgrundlagen der Buchführung<br />

• Inventur, Inventar und Bilanz<br />

• Bestands- und Erfolgskonten<br />

• Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf<br />

• Organisation der Buchführung.<br />

Uwe Krause<br />

Di • 18:15-19:45 Uhr (8x)<br />

ab 26.10.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Realschule I • Hornsche Str. 50<br />

Hintereingang • Raum 234<br />

50,00 Euro<br />

Anmeldungen bis 20.10.2010<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!