16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITIK • GESELLSCHAFT • UMWELT<br />

1610<br />

Sternenreise nach Namibia<br />

Planetariumsshow über das Land und den<br />

südlichen Sternenhimmel<br />

Diese Reise führt in ein faszinierendes Land und zu<br />

dem sich darüber wölbenden phantastischen<br />

Sternenhimmel. Zwei Wüsten und<br />

Mondlandschaften gibt es dort, skurrile<br />

Felsformationen und die höchsten Dünen der Erde,<br />

dazu eine ursprüngliche Tier- und Pflanzenwelt und<br />

deutsche Wurzeln, die mehr als ein Jahrhundert<br />

zurückreichen.<br />

Der Planetariumsprojektor lässt die Sonne über<br />

Windhuk aufgehen, zeigt, dass sie mittags im<br />

Norden steht und lenkt den nächtlichen Blick auf<br />

die südliche Milchstraße mit ihren phantastischen<br />

Objekten.<br />

Horst Thiel<br />

Do • 25.11.2010 • 19:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

5,00 Euro (Abendkasse)<br />

Anmeldungen bis 17.11.2010<br />

1620<br />

Outback, Riff und Regenwald<br />

Australien macht süchtig?<br />

Nach einem Aufenthalt in Sydney führt die Reise<br />

von Queenslands Hauptstadt Brisbane entlang der<br />

pazifischen Korallenküste, aber auch durch Outback<br />

und Regenwald bis ins tropische Caims.<br />

Fantastische Landschaften, paradiesische Inseln,<br />

abenteuerliches Outback – das Urlaubsziel schlechthin!<br />

Außerdem gibt es Impressionen zu Singapur<br />

und Australiens Rotem Zentrum.<br />

André Pflanz<br />

Do • 11.11.2010 • 19:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

5,00 Euro (Abendkasse)<br />

Anmeldungen bis 03.11.2010<br />

21<br />

1630<br />

Landesgrenzsteine als Dokumente<br />

der Geschichte<br />

Das Beispiel der lippischen Enklave Grevenhagen<br />

Dieses Wochenendseminar besteht aus einem<br />

theoretischen und einem praktischen Teil.<br />

Am ersten Tag soll im Landesarchiv NRW anhand<br />

von Akten und Karten auf die Geschichte der alten<br />

lippischen Landesgrenze eingegangen werden.<br />

Am zweiten Tag wird eine Wanderung vor Ort die<br />

unterschiedliche Beschaffenheit der Grenzsteine<br />

den jeweiligen Zeitgeist und die Arbeit der<br />

Steinmetze zeigen. Auch die Beschädigungen durch<br />

Zeit und Zeitgenossen werden eine Rolle spielen.<br />

Volker Buchholz<br />

Sa • 18.09.2010 • 14:00-18:00 Uhr<br />

So • 19.09.2010 • 09:00-14:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Landesarchiv NRW<br />

Willi-Hofmann-Str. 2<br />

25,30/18,95/12,65 Euro<br />

Anmeldungen bis 08.09.2010<br />

Hinweis:<br />

Indonesien - Größte Islamische<br />

Demokratie der Erde<br />

(Näheres siehe 1220)<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!