16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUF • QUALIFIKATION • COMPUTER<br />

2076<br />

Risikokinder für Lese-Rechtschreib-<br />

Schwierigkeiten<br />

Einführung in die Anwendung des<br />

Bielefelder Screening<br />

In dieser Fortbildung wird erarbeitet, wie Erzieher/-innen<br />

Risikokinder für Lese-Rechtschreib-<br />

Schwierigkeiten bereits vor der Einschulung<br />

erkennen können. Im ersten Teil werden die theoretischen<br />

Grundlagen des Bielefelder Screenings<br />

zur Früherkennung von Lese-Rechtschreib-<br />

Schwierigkeiten (BISC) erarbeitet: Wie lernen<br />

Kinder Lesen und Schreiben? Was ist eine Lese-<br />

Rechtschreib-Störung und wo liegen die Ursachen<br />

für Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb?<br />

Welches sind wichtige Vorläuferfähigkeiten für den<br />

Schriftspracherwerb, die bereits im Vorschulalter<br />

erworben werden?<br />

Im zweiten Teil wird das BISC vorgestellt, mit dem<br />

Kinder, die Gefahr laufen, später Probleme beim<br />

Erwerb des Lesens und Schreibens zu entwickeln,<br />

im Kindergarten erkannt werden können. Die<br />

Teilnehmer/-innen werden in praktischen<br />

Übungen darin geschult, das BISC (zuverlässig)<br />

durchzuführen und auszuwerten.<br />

Die Teilnehmer(innen)zahl ist auf 4 Personen<br />

begrenzt, um die Anwendung des BISC intensiv<br />

trainieren zu können.<br />

Sabine Frevert<br />

Fr • 01.10.2010 • 09:00-16:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Raum 11<br />

150,00 Euro<br />

In der Gebühr enthalten ist ein<br />

zweistündiges Reflexionsseminar.<br />

Anmeldungen bis 2<strong>2.</strong>09.2010<br />

Hinweis:<br />

Kita macht Musik<br />

(Nähere Informationen bei der<br />

VHS Lippe-West, Tel. 05232/95500)<br />

31<br />

Fortbildungen für Mitarbeiter/-innen<br />

in medizinischen Handlungsfeldern<br />

2082<br />

Fußreflexzonenmassage/<br />

ganzheitliche Fußmassage<br />

für medizinische Berufe<br />

Fortbildung für Physiotherapeut(inn)en,<br />

Ergotherapeut(inn)en, Heilpraktiker/-innen,<br />

Pflegeberufe und andere medizinische Berufe<br />

Grundkurs mit Zertifikat<br />

Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der<br />

Erkenntnis des Mediziners William Fitzgerald<br />

(1872-1942), dass der Fuß in viele kleine Areale,<br />

die so genannten Reflexzonen, aufgeteilt wird.<br />

Diese Zonen korrespondieren über gemeinsame<br />

Nervenbahnen, ähnlich der Headschen Zonen oder<br />

den Meridianen, mit Körper- und Organbereichen.<br />

Mit bestimmten Massagetechniken an den<br />

Fußzonen können somit diese korrespondierenden<br />

Organe/Organsysteme bewertet und therapiert<br />

werden. Die Fußreflexzonenmassage ist ein fester<br />

Bestandteil der naturheilkundlichen Praxis und<br />

dem Massage- oder Wellnessbereich. Im Rahmen<br />

dieser Fortbildung werden umfassend die Theorie<br />

und Praxis der Fußreflexzonenmassage vermittelt<br />

und trainiert.<br />

Teilnehmer/-innen mit Heilerlaubnis erhalten<br />

ein Zertifikat über Fußreflexzonenmassage,<br />

Teilnehmer/-innen ohne Heilerlaubnis wird das<br />

erfolgreiche Absolvieren der Fortbildung mit der<br />

ganzheitlichen Fußmassage zertifiziert.<br />

Bitte bringen Sie Schreibmaterial und Buntstifte<br />

sowie Decke, Kissen, Nackenrolle und bequeme<br />

Kleidung mit.<br />

Carola Texter-Bögeholz<br />

Sa • 13.11.2010/27.11.2010<br />

So • 14.11.2010/28.11.2010<br />

jeweils 10:00-17:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 105/109<br />

250,00 Euro (Skript und Arbeitsmaterial<br />

in den Gebühren enthalten)<br />

Anmeldungen bis 03.11.2010<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!