16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

GRUNDBILDUNG: DEUTSCH • SCHULABSCHLÜSSE<br />

4820<br />

In Zusammenarbeit mit der Universität<br />

Bielefeld:<br />

FrauenStudien an der Universität<br />

Bielefeld<br />

Studieren auch ohne Abitur<br />

• Was mache ich als Frau nach der Erziehungszeit/<br />

Familienphase, wenn ich nicht bloß jobben will?<br />

• Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es,<br />

die auch meine Erfahrungen aus der Familienzeit<br />

berücksichtigen und für den Arbeitsmarkt nutzbar<br />

machen lassen?<br />

Vor allem Frauen mit einer qualifizierten Berufsausbildung<br />

befinden sich nach einem familienbedingten<br />

mehrjährigen Berufsausstieg auf der Suche<br />

nach einer (neuen) beruflichen Herausforderung,<br />

die auch ihre Familienerfahrungen berücksichtigt<br />

und mehr ist als ein einfacher Job zum Geld<br />

verdienen. Die Planung der nachfamilialen oder<br />

doppelorientierten Lebensphase muss heute von<br />

Frauen aktiv angegangen werden, da es seitens<br />

der Gesellschaft keine Lösungsmodelle für diese<br />

Lebensphase gibt. Die wissenschaftliche Weiterbildung<br />

FrauenStudien ist ein Teilzeitstudium über 6<br />

<strong>Semester</strong>, das mit einem Zertifikat endet und auch<br />

den Einstieg in das Regelstudium erleichtert. Das<br />

(berufliche) Orientierungsbedürfnis von Frauen<br />

wird inhaltlich aufgegriffen und Entscheidungshilfe<br />

bei der Frage angeboten: Wohin will ich gehen<br />

und welcher Weg passt zu mir? (alter Beruf, neuer<br />

Beruf, Studium)<br />

In dieser Veranstaltung wird über die Inhalte<br />

und den Verlauf des Studiums informiert und<br />

anhand von Absolventinnenwerdegängen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt.<br />

Areta Vogt<br />

Mo • 13.09.2010 • 20:00-21:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

4830<br />

In Zusammenarbeit mit der Universität<br />

Bielefeld:<br />

Studieren ab 50<br />

Unter dem Titel “Studieren ab 50” hat sich<br />

die Universität Bielefeld seit 1987 mit einem<br />

besonderen Programm der wissenschaftlichen<br />

Weiterbildung für ältere Erwachsene geöffnet.<br />

Das Angebot richtet sich an Interessent(inn)en,<br />

die noch einmal oder erstmalig, unabhängig von<br />

formalen Zugangsberechtigungen, Veranstaltungen<br />

der Universität besuchen möchten. Auch ohne<br />

Abitur können Sie Ihren eigenen Lerninteressen<br />

folgend, Veranstaltungen und Seminare der<br />

Universität, z.B. aus den Fakultäten Geschichte,<br />

Pädagogik, Psychologie, Theologie, Soziologie oder<br />

den Naturwissenschaften besuchen.<br />

Der Informationsnachmittag soll einen<br />

Überblick über die Möglichkeiten, das Konzept<br />

von STUDIEREN AB 50 und den Einstieg in das<br />

Programm geben.<br />

80<br />

Schriftliches Informationsmaterial und das<br />

Vorlesungsverzeichnis für das neue <strong>Semester</strong><br />

werden an diesem Nachmittag in der VHS bereit<br />

gehalten.<br />

Sabine Böhling<br />

Mi • 2<strong>2.</strong>09.2010 • 17:00-18:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

4840<br />

In Zusammenarbeit mit dem Europäischen<br />

Zentrum für Universitäre Studien der<br />

Senioren OWL (EZUS):<br />

Studium Generale in Bad Meinberg<br />

Das Europäische Zentrum für Universitäre Studien<br />

der Senioren (EZUS), die bisher einzigartige<br />

universitäre Weiterbildungseinrichtung für Senioren<br />

in Ostwestfalen-Lippe, bietet seit 2006 das<br />

“Studium Generale” im Haus der Kurverwaltung<br />

in Bad Meinberg an. Sie reagiert damit auf den<br />

wachsenden Bildungs- und Qualifikationsbedarf in<br />

der älteren Generation. Das Studium richtet sich an<br />

Menschen aus der Zielgruppe 50plus, die Interesse<br />

an einer systematischen wissenschaftlichen<br />

Weiterbildung auf universitärem Niveau haben und<br />

sich intensiv und wissenschaftlich systematisch<br />

mit philosophischen, gesellschaftlichen,<br />

religiösen, historischen, politischen, ethischen,<br />

gesundheitlichen und lebenspraktischen Themen<br />

beschäftigen möchten. Nach vier erfolgreichen<br />

Jahren wird im November 2010 bereits der<br />

5. Jahrgang das einjährige “Studium Generale”<br />

beginnen können. Die Informationsveranstaltung<br />

wird einen Einblick in das Studienangebot, seine<br />

inhaltliche und organisatorische Gestaltung<br />

und die Einstiegsvoraussetzungen vermitteln.<br />

Schriftliche Informationsmaterialien für den neuen<br />

Studienbeginn werden bereitgestellt.<br />

Kooperationspartner sind die Stadt Horn-Bad<br />

Meinberg, der Kreis Lippe und der Landesverband<br />

Lippe. Das Studium wird in Zusammenarbeit<br />

mit der Universität Bielefeld durchgeführt. Nach<br />

erfolgreichem Abschluss können die Studierenden<br />

das Weiterbildungszertifikat der Universität<br />

erwerben.<br />

Dr. Dr. Paul Wolters<br />

Di • 28.09.2010 • 17:00-18:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!