16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

KULTUR • KREATIVITÄT<br />

3405<br />

Zeichnen und Malen - heute<br />

Ziel des Kurses ist es vor allem, die Freude und<br />

meditative Ruhe der kreativen Arbeit zu vermitteln<br />

und zu fördern.<br />

Am Anfang stehen Techniken des Zeichnens und<br />

Malens, so dass Sie Bildideen ihren Vorstellungen<br />

entsprechend einfach umsetzen können<br />

(naturalistische Darstellung, Perspektive und<br />

Farbharmonie). Aufbauend geht es dann auch um<br />

ein tieferes Verständnis eigener Möglichkeiten und<br />

Bilder (figürlich-abstrakt).<br />

Motive: Porträt, Stillleben, Landschaft.<br />

Bitte zum 1. Treffen mitbringen: Zeichenblock DIN<br />

A3 (160g) und Bleistifte 2H, F, 2B!<br />

Im Verlauf des Kurses werden weitere Materialien<br />

nötig, die aber vom Kursleiter gestellt werden:<br />

Es fallen zusätzlich Kosten von ca. 15,00 Euro<br />

an (Graphitstifte, Acrylfarben, Pinsel, Papiere,<br />

Leinwand).<br />

Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen und<br />

Fortgeschrittene, da die Aufgaben individuell<br />

angepasst werden können.<br />

Axel Plöger<br />

Do • 09:30-12:30 Uhr (8x)<br />

ab 09.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

73,60/55,20/36,80 Euro<br />

3415<br />

Aktzeichnen<br />

Das Aktzeichnen gehört immer noch zum Pflichtprogramm<br />

jeder künstlerischen Ausbildung. In diesem<br />

Seminar geht es um die Schulung der Beobachtungsfähigkeit<br />

und die zeichnerische Umsetzung.<br />

Bitte bringen Sie einen Zeichenblock DIN A2,<br />

Bleistifte B2 bis B5, Kohle, weiße Kreide, Rötel,<br />

Conté-Kreide, Pastellkreiden, Knetgummi und<br />

farbiges Papier mit!<br />

In der Kursgebühr sind bereits die Kosten für<br />

das Aktmodell (pro Teilnehmer/-in 13,00 Euro)<br />

enthalten.<br />

Mirka Machel<br />

Sa • 0<strong>2.</strong>10.2010 • 09:30-16:15 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 103<br />

38,60/32,20/25,80 Euro<br />

Anmeldungen bis 2<strong>2.</strong>09.2010<br />

3416<br />

Porträt- und Figurenzeichnen leicht<br />

gemacht<br />

Sie werden staunen, wie gekonnt und von großer<br />

Ähnlichkeit Sie ein Porträt nach dem Modell zu<br />

zeichnen lernen. Es wird Ihnen Spaß machen,<br />

sich zeichnerisch an das Modell heranzutasten<br />

und dem individuellen Ausdruck und der Mimik<br />

des Modells nahe zu kommen. Es werden<br />

62<br />

verschiedene Zeichentechniken ausprobiert.<br />

Teilnahmevoraussetzungen: keine. Fortgeschrittene<br />

können Kenntnisse in der Arbeit vertiefen und in Öl,<br />

Acryl, Aquarellfarben malen.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock A2-A3, Bleistifte,<br />

Zeichenkohle, bunte Kreiden und farbiges Papier!<br />

Mirka Machel<br />

Sa • 18.09.2010 • 09:30-16:15 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 103<br />

25,60/19,20/12,80 Euro<br />

Anmeldungen bis 08.09.2010<br />

3420<br />

Naturillustrationen<br />

Die Formen und Farben der Pflanzen und Tiere<br />

waren schon immer ein faszinierendes und jeden<br />

naturliebenden Künstler herausforderndes Thema.<br />

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer(inne)n die<br />

nötigen Fertigkeiten und Techniken zu vermitteln,<br />

die heute von professionellen Illustratoren<br />

angewandt werden.<br />

In einer Reihe von Übungen wird Schritt für Schritt<br />

der Gebrauch von Farben auf Wasserbasis, z.B.<br />

Aquarell, Gouache und Acryl erlernt.<br />

Es ist keine künstlerische Vorbildung notwendig.<br />

Alles, was Sie brauchen, ist eine ruhige Hand,<br />

einen geschärften Blick und die Liebe zur Natur.<br />

Bitte mitbringen: Farben: Aquarell, Gouache<br />

oder Acryl, Pinsel: 2, 3, 6, Bleistifte: 2H, HB, 2B,<br />

Aquarellblock A 3, Transparentpapier!<br />

Peter John Ashton<br />

Di • 18:30-20:45 Uhr (10x)<br />

ab 14.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

69,00/51,75/34,50 Euro<br />

3421<br />

Das „Stillleben“ von Obst, Gemüse<br />

und Blumen<br />

In diesem Kurs geht es um Äpfel, Birnen,<br />

Möhren oder Blumen. Die Motive können frei<br />

gewählt werden, wobei echte Formen und Farben<br />

übernommen werden können. Jede/-r kann etwas<br />

dazu mitbringen, die Dozentin wird aber auch<br />

einen Obstkorb dabei haben. Anfänger/-innen<br />

und Fortgeschrittene haben die Möglichkeit,<br />

dreidimensionale Objekte aufs Papier zu bringen.<br />

Konzentration und Beobachtung spielen eine<br />

wichtige Rolle, aber auch der Mut, etwas Neues zu<br />

versuchen. Malmaterial sollte mitgebracht werden,<br />

sei es Tusche, Stifte, Acryl etc..<br />

Sonja Seele<br />

Di • 10:00-12:15 Uhr (8x)<br />

ab 21.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

55,20/41,40/27,60 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!