16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITIK • GESELLSCHAFT • UMWELT<br />

1345<br />

In Zusammenarbeit mit „Information<br />

und Beratung für und durch behinderte<br />

Menschen“, <strong>Detmold</strong>:<br />

<strong>Detmold</strong> - entdecken<br />

Für Menschen mit psychischen Erkankungen<br />

Wir werden versuchen, gemeinsam Häuser, Plätze,<br />

Straßen, Namen zu entdecken, die uns im Alltag<br />

noch nicht aufgefallen sind. Dazu entsprechende<br />

Literatur zu finden ist spannend. Besichtigungen<br />

vorzunehmen und auch in der Tageszeitung zu<br />

blättern, gehört ebenso wie über veränderte<br />

Stadtansichten nachzudenken, zu unserem Thema.<br />

Ursula Resack<br />

Di • 17:00-18:30 Uhr (9x)<br />

ab 28.09.2010 • <strong>Detmold</strong> • Beratungsstelle<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Wall 5 • Raum 001<br />

59,40/29,70 Euro<br />

Anmeldungen bis 2<strong>2.</strong>09.2010<br />

1420<br />

In Zusammenarbeit mit „Information<br />

und Beratung für und durch behinderte<br />

Menschen“, <strong>Detmold</strong>:<br />

Ich bezahle selbst - Umgang mit<br />

Geld<br />

Möchten Sie selbstständiger werden und brauchen<br />

mehr Sicherheit im Umgang mit Geld? Dann können<br />

Sie hier in praktischen Übungen lernen, wie man<br />

mit dem Euro rechnet, Preise vergleicht und vieles<br />

mehr.<br />

Sylke Voos<br />

Mo • 18:30-20:00 Uhr (8x)<br />

ab 06.09.2010 • <strong>Detmold</strong> • Beratungsstelle<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Wall 5 • Raum 001<br />

52,80/26,40 Euro<br />

Anmeldungen bis 01.09.2010<br />

Hinweis:<br />

Einstieg in die Welt des PCs<br />

und des Internets<br />

für Menschen mit einer Lernbehinderung<br />

(Näheres siehe 2382)<br />

19<br />

1430<br />

Altersvorsorge:<br />

Was muss ich wissen?<br />

Dieser Einstieg gibt einen gut verständlichen<br />

Überblick zur Absicherung im Alter. Unabhängige<br />

Fachleute der Deutschen Rentenversicherung<br />

informieren über das komplexe Thema, vermitteln<br />

Grundwissen und beantworten Fragen wie: Was<br />

bringt mir die gesetzliche Rente? Wie kann ich<br />

privat vorsorgen? Wie funktionieren Riester-Rente,<br />

Rürup und Co?<br />

“Altersvorsorge macht Schule” informiert neutral<br />

und unabhängig.<br />

Kaufempfehlungen werden nicht gegeben.<br />

“Altersvorsorge macht Schule” ist eine<br />

Initiative der Bundesregierung, der Deutschen<br />

Rentenversicherung, des Deutschen Volkshochschul-<br />

Verbandes, der Verbraucherzentrale, des Deutschen<br />

Gewerkschaftsbundes und der Bundesvereinigung<br />

der Deutschen Arbeitgeberverbände.<br />

Jörg Merker<br />

Do • 30.09.2010 • 19:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20 • Vortragsraum<br />

Anmeldungen bis 2<strong>2.</strong>09.2010<br />

1440<br />

Patientenverfügung<br />

- Vorsorgevollmacht<br />

Es gibt nur wenige Themen, die jede/n betreffen<br />

und die in der Öffentlichkeit so kontrovers<br />

diskutiert werden wie all das, was mit einer<br />

Patientenverfügung zusammenhängt. Anhand<br />

von vielen Beispielen wird erläutert, warum es<br />

so vielfältige Meinungen gibt, wie die “richtige”<br />

Patientenverfügung aussehen sollte und wie man<br />

sie inhaltlich gestaltet.<br />

Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragt man eine<br />

Person, für einen tätig zu sein, wenn man durch<br />

Krankheit o.ä. verhindert ist, persönlich zu handeln<br />

bzw. Entscheidungen zu treffen. Über dieses<br />

Thema sollte man sich schon in jungen Jahren<br />

Gedanken machen, insbesondere wenn man in<br />

einer nicht-ehelichen Partnerschaft lebt, denn in<br />

der Praxis sind Ärzte, Banken etc. gegenüber diesen<br />

Personen noch verschlossener als sie es gegenüber<br />

Ehepartnern sind. Unbekannt ist oft, Eheleute<br />

können ohne Vollmacht nicht handeln.<br />

Ingeborg Heinze<br />

Di • 30.11.2010 • 18:00 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

Anmeldungen bis 24.11.2010<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!