16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUNDBILDUNG: DEUTSCH • SCHULABSCHLÜSSE<br />

Abitur<br />

(Allgemeine Hochschulreife)<br />

Gesamtdauer:<br />

3 1/2 Jahre<br />

Unterrichtsfächer:<br />

siehe Hinweise bei den jeweiligen<br />

<strong>Semester</strong>angaben<br />

Unterrichtstage:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,<br />

Freitag.<br />

Unterrichtszeiten:<br />

17:45 bis 21:05 Uhr (in der Regel)<br />

Unterrichtsort:<br />

<strong>Detmold</strong>, Stadtgymnasium, Martin-<br />

Luther-Str. 4, Anbau, 1. Stock<br />

Gebühr:<br />

keine<br />

Unterrichtsbücher:<br />

Die Bücher werden im Rahmen der<br />

Lernmittelfreiheit zur Verfügung gestellt.<br />

Prüfungen:<br />

Die Abschlussprüfungen finden nach den<br />

Regeln des Zentralabiturs statt.<br />

Abschluss:<br />

Staatlich anerkannter Abschluss<br />

Aufnahmevoraussetzungen:<br />

• Mittlerer Bildungsabschluss (FOS-Reife/<br />

Abschluss Klasse 10)<br />

• Mindestalter 18 Jahre<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung oder<br />

zweijährige geregelte Berufstätigkeit<br />

(zu der auch die Führung eines<br />

Familienhaushaltes gehört).<br />

Arbeitslosigkeit u.a. kann angerechnet<br />

werden.<br />

Bei Vorliegen bestimmter<br />

Voraussetzungen besteht die Möglichkeit,<br />

in einen bereits laufenden Lehrgang<br />

einzusteigen.<br />

4700<br />

Vorkurs II<br />

Dieser Lehrgang nimmt am 31. August 2010 den<br />

Unterricht auf.<br />

Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

mit jeweils 5 Stunden pro Woche, Französisch<br />

mit 4 Stunden.<br />

4710<br />

Einführungsphase <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong><br />

Dieser Lehrgang hat im August 2009 als Vorkurs II<br />

den Unterricht aufgenommen und befindet sich seit<br />

Februar 2010 in der Einführungsphase.<br />

Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Französisch,<br />

Mathematik mit je 4 Stunden, Geschichte und<br />

Biologie mit jeweils 2 Stunden in der Woche.<br />

79<br />

4720<br />

Hauptphase <strong>2.</strong> <strong>Semester</strong><br />

Dieser Lehrgang hat im August 2008 als Vorkurs II<br />

den Unterricht aufgenommen und befindet sich seit<br />

Februar 2010 in der Hauptphase.<br />

Leistungskurse: Deutsch und Biologie mit jeweils 5<br />

Stunden pro Woche.<br />

Grundkurse: Englisch, Mathematik, Geschichte und<br />

Soziologie mit jeweils 3 Stunden pro Woche<br />

4730<br />

Hauptphase 4. <strong>Semester</strong><br />

Dieser Lehrgang hat im August 2007 als Vorkurs II<br />

den Unterricht aufgenommen und befindet sich seit<br />

Februar 2009 in der Hauptphase.<br />

Leistungskurse: Deutsch und Biologie mit jeweils 5<br />

Stunden pro Woche.<br />

Grundkurse: Englisch, Mathematik, Geschichte und<br />

Soziologie mit jeweils 3 Stunden pro Woche.<br />

4810<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Studienzentrum Herford:<br />

Vom Schreibtisch zu Hause<br />

studieren<br />

die FernUniversität Hagen stellt sich vor<br />

Die FernUniversität in Hagen bietet seit mehr als<br />

30 Jahren ein Studienangebot, das sich nicht<br />

nur an Berufstätige wendet. Das besondere<br />

Studiensystem in Form von Studienbriefen,<br />

mentorieller Betreuung und virtuellem Arbeitsplatz<br />

ermöglicht allen Interessenten gemäß den eigenen<br />

Anforderungen zu studieren. Unterstützung<br />

finden die Studierenden dabei vor allem auch<br />

durch die Studienzentren und Regionalzentren vor<br />

Ort. Durch die Einführung neuer Bachelor- und<br />

Masterstudiengänge wird ein breites Angebot<br />

u.a. im Bereich der Wirtschaftswissenschaften,<br />

Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik<br />

und Informatik bereitgestellt. Darüber hinaus<br />

gibt es auch für Weiterbildungsinteressierte<br />

Weiterbildungspakete oder die Möglichkeit sich<br />

selbst aus dem Studienangebot der Fernuni ein<br />

eigenes Kursangebot zusammenzustellen.<br />

Der Informationsabend wird Einblicke in das<br />

Studiensystem an der FernUni Hagen geben, dabei<br />

werden die Studiengänge vorgestellt, Infomaterial<br />

angeboten und die Fragen der Zuhörer/-innen<br />

beantwortet.<br />

Kerstin Müller<br />

Fr • 1<strong>2.</strong>11.2010 • 19:00-20:30 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Krumme Str. 20<br />

Vortragsraum<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!