16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i<br />

MITWIRKUNG<br />

Auf Grundlage des Weiterbildungsgesetzes<br />

von NRW und ergänzender Bestimmungen des<br />

Kultusministers hat der Rat der Stadt <strong>Detmold</strong><br />

am 28. Februar 1980 eine Satzung für die <strong>Volkshochschule</strong><br />

beschlossen, die für Teilnehmer/innen<br />

und Dozent-(inn)en bestimmte Mitwirkungsmöglichkeiten<br />

an der VHS-Arbeit vorsieht.<br />

Nachfolgend finden Sie die entsprechenden<br />

Paragrafen abgedruckt:<br />

§ 7<br />

Konferenz<br />

(1) Die Konferenz setzt sich zusammen<br />

aus der VHS-Leitung, zwei Verwaltungsmit-arbeiter(inne)n<br />

und je 4<br />

Vertreter(inne)n der nebenamtlichen/<br />

nebenberuflichen pädagogischen<br />

Mitarbeiter(inne)n (§10) und der<br />

Teilnehmer/-innen (§11).<br />

(2) Die Konferenz dient der Mitwirkung der<br />

in Abs. 1 genannten Personengruppen<br />

an der Ausgestaltung der VHS. Sie<br />

berät Vorschläge und Anregungen und<br />

beschließt darüber mit einfacher Stimmenmehrheit.<br />

(3) Der/die VHS-Leiter/-in hat die Pflicht<br />

zur Anhörung und hat die Kenntnisnahme<br />

der Anregungen durch den/die<br />

Adressat(inn)en zu gewährleisten.<br />

§10<br />

Nebenamtliche/nebenberufliche<br />

pädagogische Mitarbeiter/-innen<br />

(Dozent(inn)en)<br />

(2) Die Aufgaben der Mitarbeiter/-innen<br />

richten sich nach der mit ihnen getroffenen<br />

Vereinbarung.<br />

Sie wirken an der Planung von Lehrveranstaltungen<br />

mit durch<br />

a) Vorschläge für die Arbeitspläne,<br />

b) Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen<br />

des pädagogischen Personals<br />

auf Einladung der VHS-Leitung.<br />

(3) Die Dozent(inn)en jeder Abteilung,<br />

soweit sie Veranstaltungen mit mindestens<br />

zehn Unterrichtsstunden Dauer<br />

leiten, treten in der Regel einmal im<br />

Arbeitsabschnitt zu einer Versammlung<br />

zusammen.<br />

(4) Die Versammlung hat folgende Aufgaben:<br />

a) Beratung von Angelegenheiten der<br />

Abteilung,<br />

b) Beratung von Anregungen für die Konferenz,<br />

c) Wahl eines Sprechers/einer Sprecherin,<br />

der/die zugleich Vertreter/-in in der<br />

Konferenz ist, und dessen Stellvertre-<br />

142<br />

ters/Stellvertreterin für die Dauer von<br />

zwei Jahren.<br />

(6) Der Sprecher/die Sprecherin tritt mit<br />

dem/der für die Abteilung verantwortlichen<br />

hauptberuflichen pädagogischen<br />

Mitarbeiter/-in (HPM) zu regelmäßigen<br />

Besprechungen über Angelegenheiten<br />

der Abteilung zusammen.<br />

(8) Ein Mandat erlischt mit dem Ausscheiden<br />

aus der VHS.<br />

§11<br />

Teilnehmer/-innen<br />

(1) Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen<br />

mit mindestens zehn Unterrichtsstunden<br />

Dauer wählen jeweils innerhalb<br />

der ersten vier Wochen nach Beginn der<br />

Lehrveranstaltung einen Kurssprecher/<br />

eine Kurssprecherin und dessen/deren<br />

Stellvertreter/-in.<br />

(2) Der Kurssprecher/die Kurssprecherin<br />

und sein/ihr Stellvertreter/-in haben<br />

folgende Aufgaben:<br />

a) Wahrnehmung der Interessen der<br />

Kursteilnehmer/-innen gegenüber der<br />

VHS,<br />

b) Vertretung der Kursteilnehmer/-innen<br />

in der Kurssprecherversammlung.<br />

Den Teilnehmer(inne)n ist Gelegenheit<br />

zu geben, ihre Anregungen für die<br />

bedarfsgerechte Planung und Durchführung<br />

von Lehrveranstaltungen zum<br />

Ausdruck zu bringen. Diese Anregungen<br />

sind der Konferenz zuzuleiten.<br />

(3) Die Kurssprecher/-innen jeder Abteilung<br />

treten in der Regel einmal in jedem<br />

Arbeitsabschnitt zu einer Versammlung<br />

zusammen.<br />

(4) Die Versammlung hat insbesondere<br />

folgende Aufgaben:<br />

a) Beratung von Angelegenheiten der Abteilung,<br />

b) Beratung von Anregungen für die Konferenz,<br />

c) Wahl eines Sprechers/einer Sprecherin,<br />

der/die zugleich Vertreter/-in in<br />

der Konferenz ist, und dessen/deren<br />

Stellvertreters/-in für die Dauer von<br />

einem Jahr.<br />

(6) Der Sprecher/die Sprecherin bereitet die<br />

weiteren Versammlungen vor und lädt<br />

dazu ein.<br />

(7) Der Sprecher/die Sprecherin tritt mit<br />

dem/der für die Abteilung verantwortlichen<br />

HPM zu regelmäßigen Besprechungen<br />

über Angelegenheiten der Abteilung<br />

zusammen.<br />

(8) Ein Mandat erlischt mit dem Ausscheiden<br />

aus der VHS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!