16.11.2012 Aufrufe

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

2. Semester - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

KULTUR • KREATIVITÄT<br />

3441<br />

Acrylmalerei und Spachteltechnik<br />

Acrylfarben sind ausgesprochen vielseitig und unproblematisch<br />

einsetzbar. Frei von bestimmten Vorgaben<br />

sollen in diesem Kurs Kunstwerke nach Ihren<br />

Vorstellungen entstehen. Diverse Spachteltechniken<br />

auf Leinwand erzeugen ungeahnte Struktur und<br />

bieten den Untergrund für transparenten bis<br />

pastösen Farbauftrag. Neben technischen Anleitungen<br />

soll der Umgang mit Materialien wie Metallfolien,<br />

Metallplatten, Spiegelmosaiken, Holzornamenten<br />

u.v.a. Ihre Freude am Experimentieren<br />

fördern. Benötigte Materialien können bei der<br />

Dozentin zum Selbstkostenpreis erworben werden.<br />

Vorhandenes Material kann gerne mitgebracht<br />

werden sowie Wasserbehälter, Schwamm, Lappen<br />

und Föhn zum Trocknen der Spachtelmasse.<br />

Birgit Braune<br />

Mi • 18:00-21:00 Uhr (10x)<br />

ab 2<strong>2.</strong>09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

92,00/69,00/46,00 Euro<br />

3445<br />

Ideenwerkstatt Malerei:<br />

Enkaustik, Collage + Eitempera<br />

In diesem Kurs können Sie neue Techniken<br />

ausprobieren, miteinander kombinieren und vor<br />

allem experimentieren.<br />

Als erstes wird die Enkaustik vorgestellt, eine alte,<br />

fast vergessene Maltechnik, bei der Bienenwachs<br />

mit Pigmenten gemischt und vermalt wird. Im<br />

Wasserbad bei ca. 70 Grad verschmelzen Pigmente<br />

und Bienenwachs und lassen sich durch Pinsel oder<br />

Spachtel verarbeiten.<br />

Die Enkaustik bietet auch die Möglichkeit der<br />

Collage; die zweite Technik in diesem Kurs. Für<br />

Anfänger/-innen erleichtert dies den Einstieg, für<br />

Fortgeschrittene eröffnen sich neue, noch nicht<br />

erprobte Wege in der Kunst.<br />

Wenn Leinöl, Eigelb und Dammerfirnis mit<br />

Pigmenten gemischt werden, entsteht als dritte<br />

Technik Eitempera Malerei. In der Geschichte der<br />

Kunst ist dies die älteste Form, Farbpigmente mit<br />

einem Malmittel zu binden. Das Ziel ist der eigene<br />

Ausdruck, die eigene Bildkomposition, an der wir<br />

gemeinsam arbeiten.<br />

Für Fragen steht Ihnen die Dozentin unter Tel.<br />

05231/31950 gerne zur Verfügung.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Leinwände,<br />

starkes Papier/Pappe oder bespannte Malpappen,<br />

Spachtel, Jaxon- oder Ölkreiden, Zeichenstifte,<br />

Collagenpapiere, Pinsel und Föhn!<br />

Von der Dozentin wird gestellt: Bienenwachs,<br />

Pigmente in allen Farben, Material für Eitempera,<br />

Heizplatten, Töpfe, Dosen, Pinsel.<br />

Es entstehen dafür Materialkosten in Höhe von<br />

8,00 Euro pro Teilnehmer/-in.<br />

Christine Brand<br />

Mo • 18:00-21:00 Uhr (8x)<br />

ab 06.09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 101/103<br />

73,60/55,20/36,80 Euro<br />

64<br />

3450<br />

Freies bildnerisches Gestalten<br />

Möchten Sie Ihre noch schlummernden künstlerischen<br />

Fähigkeiten entdecken, sind Sie neugierig<br />

und offen für ungewohnte Malweisen - dann<br />

kann dieser Kurs der Richtige für Sie sein. Frei<br />

von bestimmten Vorgaben und Vorlagen wird<br />

hier sowohl die Freude am Experimentieren als<br />

auch das bildnerische Sehen und das Gefühl für<br />

Komposition gefördert. Der Kurs geht individuell<br />

auf die Vorstellungen der Teilnehmer/-innen<br />

bezüglich verschiedener Techniken (Collage,<br />

Aquarell-, Acrylmalerei) ein und hat das Ziel, den<br />

Weg zu eigenen Ausdrucksformen zu finden.<br />

Mal- und Zeichenmaterial, wenn vorhanden, bitte<br />

mitbringen!<br />

Gelegentliche gemeinsame Ausstellungsbesuche<br />

sind möglich.<br />

Wilhelma Wenzel<br />

Do • 15:00-18:00 Uhr (8x)<br />

ab 0<strong>2.</strong>09.2010 • <strong>Detmold</strong><br />

Alte Schule am Wall • Raum 103<br />

73,60/55,20/36,80 Euro<br />

3451<br />

Ein Nachmittag in Aquarell<br />

für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene<br />

An diesem Nachmittag können Sie alles Wissenswerte<br />

über die Aquarell-Malerei erfahren und<br />

nach einer kurzen Materialkunde die verschiedensten<br />

Techniken ausprobieren wie z.B. die Nass in<br />

Nass-Technik, Trocken- oder Granuliertechnik, Lavierung<br />

oder die Kombination mit Wachs und Salz.<br />

Egal ob als eigenständige Maltechnik, zum Kolorieren<br />

von Zeichnungen, als rasche farbige Reiseskizze<br />

oder als Ergänzung zu anderen Malverfahren<br />

(Mischtechnik): Aquarell ist eine unerlässliche<br />

Maltechnik.<br />

Alle benötigten Materialien können von der Kursleiterin<br />

gegen eine Kostenpauschale von 6,00 Euro<br />

(inkl. 1 Aquarellkarton) gestellt werden.<br />

Bitte mitbringen: Sofern vorhanden, eigene Farben<br />

und Zubehör, Motiv-Vorlagen (z.B. Urlaubsfotos), 1<br />

Rolle Malerkreppband, Malerkittel, Taschentücher,<br />

1-2 Bögen weißen Fotokarton!<br />

Corinna Wolf-Schäfer<br />

Sa • 13.11.2010 • 15:00-18:45 Uhr<br />

<strong>Detmold</strong> • Alte Schule am Wall<br />

Raum 103<br />

17,50/13,25/8,75 Euro<br />

Anmeldungen bis 03.11.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!