05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2004 / Kleindöttingen<br />

2011 / Klingnau/Döttingen<br />

idée originale<br />

Wie Reiskötner grosses Staunen auslösen<br />

«Reis ist Leben» Die Ausstellung steht in engem Zusammenhang<br />

mit dem von <strong>der</strong> UNO proklamierten «Internationalen<br />

Jahr des Reises 2004» und vermittelt viele<br />

überraschende Informationen. So werden beispielsweise<br />

in Schaukästen 96 Reissorten vorgestellt. Heute sind<br />

weltweit noch rund 8000 Reissorten bekannt. Wenige<br />

überlebten, wenn man bedenkt, dass Menschen vor über<br />

7000 Jahren in Südostasien aus Gräsern Reis zu züchten<br />

begannen und im Laufe <strong>der</strong> Zeit gegen 100 000 Reissorten<br />

entwickelten. 90 Prozent des Reises werden heute in<br />

Asien angepflanzt, und für mehr als die Hälfte <strong>der</strong> Erdbevölkerung<br />

ist Reis das Hauptnahrungsmittel. «Reis ist<br />

Leben», steht über <strong>der</strong> UNO-Kampagne, die zusammen<br />

mit den kirchlichen Stellen Brot für alle, <strong>Fastenopfer</strong> und<br />

«Partner sein», mit den Claro-Weltläden und weiteren in<br />

<strong>der</strong> Arbeit für die Dritte Welt engagierten Organisationen<br />

Zusammenhänge aufzeigt und handelt.<br />

Unser täglich Brot: Keine Selbstverständlichkeit<br />

Am 18. März 2011 luden katholische Pfarrei Klingnau und<br />

reformierte Kirchgemeinde Döttingen-Klingnau-Kleindöttingen<br />

zur ersten «Freitags-Fastensuppe» 2011 ins reformierte<br />

Kirchgemeindehaus. Erfreulich viele Besucher<br />

stellten sich ein und genossen das einfache Mahl. Am<br />

25. März, 1. und 8. April wird in Klingnau wie<strong>der</strong>um eine<br />

feine Suppe angeboten. Im katholische Pfarreizentrum<br />

delta in Döttingen wird ebenfalls seit Jahren in <strong>der</strong> Fastenzeit<br />

zum «Suppe-Zmittag» eingeladen und zwar jeweils<br />

am Mittwoch, ab 11.30 Uhr.<br />

Der Erlös aus den ökumenischen Fastensuppen in Klingnau<br />

geht in diesem Jahr vollumfänglich nach Laos, einem<br />

<strong>der</strong> ärmsten Län<strong>der</strong> Asiens, in welchem je<strong>der</strong> Dritte unter<br />

<strong>der</strong> Armutsgrenze lebt.<br />

Auch die katholische Pfarrei Kleindöttingen beteiligt sich<br />

an diesem Projekt mit dem Erlös aus dem anlässlich des<br />

ökumenischen Eröffnungsgottesdienstes zur Aktionszeit<br />

von Brot für alle durchgeführten Chilekafi, <strong>der</strong> Fastensuppe,<br />

welche am Palmsonntag, 17. April, nach dem Gottesdienst<br />

angeboten wird, und diversen Kollekten in <strong>der</strong><br />

Fastenzeit.<br />

Die katholische Pfarrei Döttingen unterstützt die ökumenische<br />

Aktion mit dem Erlös <strong>der</strong> ersten, bereits am 16.<br />

März servierten Fastensuppe – die weiteren Suppentage<br />

werden zu Gunsten an<strong>der</strong>er Projekte durchgeführt, welche<br />

letztlich jedoch alle dasselbe Ziel verfolgen: Einen<br />

kleinen Beitrag an eine gerechtere Welt zu leisten, in welcher<br />

ein Menschenleben unabhängig von Herkunft, Religion<br />

o<strong>der</strong> Hautfarbe geachtet und respektiert wird und<br />

alle satt werden.<br />

106 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!