05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Aristau<br />

Der Suppentag in Aristau bleibt<br />

<strong>der</strong> Tradition verpflichtet<br />

Mitte <strong>der</strong> Neunzigerjahre hatte die damalige Kirchenpflege<br />

Aristau, gemeinsam mit ihrem Seelsorger, am ersten<br />

Fastensonntag den Suppentag eingeführt. Seither ist er<br />

zur Tradition geworden. Seit etlichen Jahren nun eröffnet<br />

<strong>der</strong> Seelsorgeverband Muri-Aristau-Beinwil die Fastenzeit<br />

mit einem Gottesdienst in Aristau mit anschliessendem<br />

Spaghettiessen in <strong>der</strong> Turnhalle. Dieses Jahr<br />

wird das Län<strong>der</strong>projekt Demokratische Republik Kongo<br />

unterstützt.<br />

Symbolisch für Afrika spielte die Musikgruppe «Blackpower»<br />

im Gottesdienst sowie anschliessend in <strong>der</strong> dekorierten<br />

Turnhalle afrikanische und westliche Rhythmen.<br />

150 Anwesende erfreuten sich an den erfrischenden<br />

Klängen und genossen den Spaghetti-Teller mit einem<br />

Glas Wein. Einen kurzen Einblick über die Situation vor<br />

Ort vermittelte Martin Köchli anhand von Bil<strong>der</strong>n und<br />

Grafiken.<br />

Jedes Jahr unterstützen uns freiwillige Helferinnen und<br />

Helfer bei <strong>der</strong> Durchführung des Anlasses, und jedes Jahr<br />

spendieren die Frauen des Kirchenchores das Dessert,<br />

das mit Freude beim geselligen Beisammensein genossen<br />

wird. Allen, die zum guten Gelingen dieses Anlasses<br />

beigetragen haben, danken wir ganz herzlich. Das engagierte<br />

Seelsorgeteam unter <strong>der</strong> Leitung von Pfarrer Urs<br />

Elsener sowie die zahlreichen Besucher haben den Suppentag<br />

2011 zu einem Erlebnis werden lassen.<br />

Allen Teilnehmern und Spen<strong>der</strong>n danken wir für ihre <strong>Solidarität</strong><br />

mit den Ärmsten <strong>der</strong> Armen.<br />

2011 / Arlesheim<br />

Rosenverkauf in Arlesheim am 2. April 2011<br />

Auch dieses Jahr hat die Weltgruppe wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

schweizweiten Aktion teilgenommen. Der Schwerpunkt<br />

<strong>der</strong> diesjährigen Kampagne liegt auf den Menschenrechten<br />

in Zusammenhang mit Bodenschätzen. Bei prächtigem<br />

Wetter haben wir im Dorfzentrum innerhalb von drei<br />

Stunden 300 Rosen verkauft und CHF 1 519 eingenommen.<br />

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern und<br />

natürlich auch allen, die uns mit dem Kauf einer o<strong>der</strong><br />

mehrerer Rosen unterstützt haben.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!