05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / Uster<br />

Verschiedene <strong>Solidarität</strong>saktionen<br />

Agendaversand, Suppentag und Rosenaktion. Die reformierte<br />

Kirche Uster hat sich für Brot für alle ins Zeug gelegt.<br />

Agenda: Versand <strong>der</strong> Agenda mit einem Begleitbrief an<br />

7000 Haushaltungen<br />

Suppentag: verbunden mit einem ökumenischen Gottesdienst<br />

Rosenaktion: Verkauf von 660 Rosen<br />

2011 / Uznach<br />

Brot zum Teilen<br />

In Uznach waren seit dem Beginn <strong>der</strong> Fastenzeit fast zwei<br />

Wochen lang Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Mittelstufe<br />

unterwegs durch die Quartiere, um Brote zum Teilen anzubieten.<br />

Für einen symbolischen Preis von fünf Franken<br />

haben sie Brot verkauft.<br />

Denn das Recht auf Brot und Nahrung steht eigentlich jedem<br />

Menschen dieser Welt zu. Doch bleibt dieses Recht<br />

heute mehr als einer Milliarde Menschen verwehrt. Unfairer<br />

Handel ist eine Ursache dafür. Durch den grossartigen<br />

Einsatz <strong>der</strong> Schülerschaft konnten über 270 Brote<br />

verkauft werden. Am Mittwochnachmittag war es dann<br />

so weit: 15 Schüler verteilten die Brote in die Haushalte<br />

und <strong>der</strong> Duft des frischen Brotes erfreute viele Menschen.<br />

Über 870 Franken können an das <strong>Fastenopfer</strong> weitergereicht<br />

werden. So kann Menschen im Süden geholfen<br />

werden, damit das Recht auf Nahrung umgesetzt wird.<br />

212 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!