05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2011 / Embrach-Oberembrach<br />

Erntedank und Brunch<br />

Bei den Aktionen zugunsten von Brot für alle dreht sich<br />

auch in Embrach vieles um das Essen und das Teilen.<br />

Beim Erntedank im Herbst 2010 wurden Sandwiches,<br />

Kuchen und Süssmost verkauft. Kin<strong>der</strong> dekorierten den<br />

Saal mit Äpfeln, Wildrebenblättern und Apfelservietten.<br />

Einige Körbe mit verschiedenen Apfelsorten standn für<br />

die Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.<br />

Im März 2011 waren alle im Anschluss an einen Familiengottesdienst<br />

zum Brunch mit mitgebrachten Esswaren<br />

(Brot, Käse, Wurst, Konfitüre, Früchte) eingeladen.<br />

2011 / Effretikon<br />

Suppentag in <strong>der</strong> reformierten Kirche<br />

Am letzten Sonntag, 27. März, fand in <strong>der</strong> reformierten<br />

Kirche Effretikon <strong>der</strong> traditionelle Suppentag statt. Der<br />

Reinerlös zu Gunsten des Hilfswerks Brot für alle beträgt<br />

stolze 2 480 Franken.<br />

Zum Gelingen beigetragen haben Gross und Klein: Die<br />

Kin<strong>der</strong> des Viertklass-Unterrichts «Club 4» gestalteten<br />

den Gottesdienst. Währenddessen kochten die Konfirmanden<br />

eine währschafte Suppe. Saaldienst und Abwaschen<br />

wurden von erwachsenen Freiwilligen geleistet.<br />

Der Gottesdienst wurde umrahmt vom Brot für alle-Hungertuch,<br />

einem Stoffbild aus Togo, das einen afrikanischen<br />

Grossstadtdschungel voller pulsierenden Lebens<br />

zeigt. Im Religionsunterricht erarbeiteten die Viertklasskin<strong>der</strong><br />

die Themen, die auf dem Hungertuch dargestellt<br />

sind: Sauberes Wasser, Schulbildung, Hunger und den<br />

Zusammenhang zu den Bodenschätzen. Eindrücklich<br />

wurden diese Themen den Gottesdienstbesuchern vermittelt:<br />

«In Afrika haben sie zu wenig zu essen und in <strong>der</strong><br />

Schweiz haben wir Überfluss. Drum denkt daran: Brot für<br />

alle!» Pfarrer Andreas Manig brauchte nicht mehr viel zu<br />

ergänzen. Den Konfirmanden machte das Suppe Kochen<br />

sichtlich Spass. Anschliessend an den Gottesdienst verkauften<br />

die Viertklasskin<strong>der</strong> selbstgemachte Blumenarrangements,<br />

Schreibkarten und Kerzen. Der Gesamterlös<br />

ist die Summe aus <strong>der</strong> Gottesdienstkollekte, dem Verkauf<br />

<strong>der</strong> Viertklasskin<strong>der</strong> und dem Erlös <strong>der</strong> Suppe <strong>der</strong> Konfirmanden.<br />

64 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!