05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Schwende<br />

Gut besuchter Suppentag <strong>der</strong> Pfarrei Schwende<br />

Der Suppentag in Schwende war trotz schönem Winterwetter<br />

sehr gut besucht. Diese gelebte Gemeinschaft<br />

wurde im Familiengottesdienst thematisiert: Wir Menschen<br />

müssen im Leben so manches zusammenbringen,<br />

immer wie<strong>der</strong> um Verbindendes ringen und suchen. Seelsorger<br />

Toni Kuster versinnbildlichte dies anhand einer<br />

Wäscheklammer, welche ohne Fe<strong>der</strong> nicht funktioniert<br />

und nutzlos ist.<br />

Viele Messe-Besucher genossen den Gesang des «Mentigchörli»,<br />

welches unter <strong>der</strong> Leitung von. Hanspeter<br />

Masina den Gottesdienst wun<strong>der</strong>bar mit afrikanischen<br />

Lie<strong>der</strong>n umrahmte. Zum anschliessenden Zmittag in <strong>der</strong><br />

Turnhalle begrüsste <strong>der</strong> Pfarreirat sehr viele Besucher.<br />

Als Aussteller war <strong>der</strong> «Claroladen» vertreten, und die<br />

«Lismifrauen» präsentierten ihre Arbeiten. Der Film zum<br />

Thema <strong>Fastenopfer</strong> befasste sich mit <strong>der</strong> Rohstoff-Ausbeutung<br />

in Afrika, welche mit Naturschutz und Umweltverträglichkeit<br />

nichts zu tun hat. Die angebotene Handy-<br />

Sammelaktion zeigt auf, dass fast jedes Elektro-Gerät<br />

wie<strong>der</strong> verwertet werden kann, damit Rohstoffe mehrfach<br />

genutzt werden und die Beschaffung von Rohstoffen<br />

reduziert wird. Halten wir nachhaltig Sorge zu unserer<br />

Weltkugel.<br />

Natürlich – fast wäre die Suppe vergessen gegangen: Diese<br />

war ausgezeichnet hergestellt und abgeschmeckt,Getanzt<br />

wurde nach dem Essen nicht, aber gesungen. Das «Mentigerli»<br />

erfreute mit heimischen und neuen Lie<strong>der</strong>n die<br />

Gäste. Nach dem Genuss des vielfältigen Dessertbuffets,<br />

bestehend aus unzähligen Kuchen- und Dessertspenden<br />

rundete für viele ein Spaziergang an <strong>der</strong> Sonne den Tag ab.<br />

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Mitwirkenden<br />

und Besuchern im Namen vom Pfarreirat Schwende. Der<br />

Erlös dieses Suppentages wird dem <strong>Fastenopfer</strong> übergeben.<br />

2011 / Seedorf<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Der Seelsorgeraum Seedorf-Bauen-Isenthal hat während<br />

<strong>der</strong> ökumenischen Kampagne 2011 für das <strong>Fastenopfer</strong>projekt<br />

«Hilfe zur Selbsthilfe für Bauernfamilien im Kongo»<br />

gesammelt und gespendet.<br />

196 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!