05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2007 / Adligenswil<br />

2011 / Adliswil<br />

idée originale<br />

Die Meersäuli-Bande<br />

Die pfiffige Meersäuli-Bande ist nur ein Beispiel von engagierten<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen, welche die Arbeit<br />

des <strong>Fastenopfer</strong>s mit originellen Aktionen unterstützen.<br />

«Wir waren mehr als erstaunt, wie viel wir eingenommen<br />

haben», meint Jeannine Bühler (13), als sie dem <strong>Fastenopfer</strong><br />

zusammen mit Livia Brunner (13) den stattlichen<br />

Betrag von Fr. 1 170.90 überreicht. Die beiden Schülerinnen<br />

machen zusammen mit Julia Schürmann und dem<br />

ehemaligen Mitglied Carmen Bissig die Bande «Pfiffige<br />

Meersäuli» aus, welche die Verkaufsaktion auf die Beine<br />

stellte.<br />

Gemeinsam mit weiteren Kin<strong>der</strong>n und mit <strong>der</strong> Unterstützung<br />

ihres Lehrers Jürg Sager haben sie an zwei Tagen<br />

in <strong>der</strong> Fastenzeit im Dorfzentrum von Adligenswil Zeichnungen,<br />

Kuchen, Tee, Zopfhäsli, Osterzweige, Schlüsselanhänger<br />

und Kärtchen feil geboten und auf die sklavengleichen<br />

Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen in Haiti aufmerksam gemacht.<br />

Anregende Aktionen und Gottesdienste<br />

für alle Altersgruppen<br />

Aktionstag<br />

Freiwillige haben am Samstag, 19.3.11 3,5 Std. lang Gemüse<br />

gerüstet. 5 Freiwillige haben Tische und Stühle für<br />

240 Besucher aufgestellt. 20 Kuchen wurden gebacken.<br />

Ein Wirt aus Adliswil und 1 Freiwillige haben Suppe gekocht.<br />

Am Sonntag haben während 5 Stunden, 12 Freiw.<br />

Brot geschnitten, Kaffee gekocht, Kuchen verkauft, serviert,<br />

abgeräumt und abgewaschen.<br />

Der Gottesdienst wurde von musikalischen Beiträgen<br />

vom Gospelchor Join Together aus <strong>der</strong> Adliswiler Kirchgemeinde<br />

und dem Coro Acanto, einem Katholischem<br />

Gastchor aus Italien, umrahmt. Titel des Oekumenischen<br />

Gottesdienstes: Bodenschätze und Menschenrechte –<br />

rufe mich an in <strong>der</strong> Not.<br />

Rosenaktion vom 2. April 2011<br />

9 Erwachsene und 4 Kin<strong>der</strong> haben mit viel Charme 5<br />

Stunden in Adliswil vor <strong>der</strong> Migros 400 Rosen verkauft.<br />

2 Stunden lang hat <strong>der</strong> bekannte Country-Musiker Max<br />

Stenz die Aktion unterstützt – bei wun<strong>der</strong>barem Wetter.<br />

600 bis 700 Passanten haben die Aktion wahrgenommen.<br />

Ein voller Erfolg!<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Eine Pfarrperson hat den Jugendlichen 2 Lektionen zum<br />

Kampagnenthema erteilt, sie waren sehr interressiert.<br />

Gottesdienste zum Hungertuch<br />

1. Gottesdienst im April zum Hungertuch mit Taufe. Titel:<br />

Nicht herrschen, son<strong>der</strong>n dienen<br />

2. Gottesdienst Atempause – zum Ausklang des Tages<br />

Meditationsfeier und Betrachtung vom Hungertuch.<br />

Titel: Tragende Gemeinschaft, Mitgestaltung von 4 Freiwilligen<br />

3. Gottesdienst zum Karfreitag mit Gedanken zum Hungertuch<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!