05.07.2015 Aufrufe

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

Buch der Solidarität - Fastenopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 / Grüningen<br />

Rosenverkauf und Suppentag<br />

Samstag, 2. April 2011: Rosenverkauf beim Volg Grüningen<br />

durch Firmlinge <strong>der</strong> katholischen Kirche Homrechtikon-Grüningen-Wolfhausen<br />

Prominente verkauften am Samstag in Städten Max Havelaar<br />

Rosen für <strong>Fastenopfer</strong> und Brot für alle. In Grüningen<br />

wurden die Rosen von Firmlingen aus Grüningen,<br />

Hombrechtikon und Wolfhausen charmant den Passanten<br />

angepriesen.<br />

Oekumenischer Suppentag vom 3. April 2011 in <strong>der</strong> Kirche<br />

Grüningen<br />

Ökumenischer Familiengottesdienst in <strong>der</strong> Schlosskirche<br />

Grüningen, anschliessend Suppenzmittag im Kirchgemeindesaal<br />

mit Verkauf von Fair-Trade-Produkten des<br />

Claro-Ladens Gossau ZH. Der Erlös <strong>der</strong> Kollekte und die<br />

Spenden aus dem Suppenessen kamen einem Projekt in<br />

<strong>der</strong> DR Kongo zugute. Dort wird in Idiofa ein Selbsthilfeprogramm<br />

für Bäuerinnen und Bauern unterstützt.<br />

Am Sonntag halfen die Jugendlichen dann auch tatkräftig<br />

rund um den Suppentagsgottesdienst mit.<br />

Bei uns in Grüningen begann <strong>der</strong> Gottesdienst mit einem<br />

kleinen Sketch rund ums Thema Ausbeutung von Bodenschätzen<br />

und wie gehen wir damit um, was können wir<br />

dagegen tun? Wir hatten während des Gottesdienstes<br />

Zeit unsere Gedanken zum Thema zu machen, während<br />

die Chileband spielte. Anschliessend konnten wir an einem<br />

Verkaufsstand vom Claro-Laden Gossau Fair-Traid-<br />

Produkte kaufen ehe es dann im frühlingshaft gedeckten<br />

Saal die feinen Suppen zu essen gab.<br />

Der Erlös <strong>der</strong> Kollekte und die Spenden aus dem Suppenessen<br />

kommen einem Projekt im Kongo zugute. Dort<br />

wird in Idiofa ein Selbsthilfeprogramm für Bäuerinnen<br />

und Bauern unterstützt.<br />

2011 / Guttannen<br />

Rosenverkauf<br />

Ein sonniger Apriltag im kleinen Bergdorf Guttannen.<br />

Die KonfirmandInnen Janin, Fiona und Severin verkaufen<br />

engagiert und mit <strong>der</strong> Unterstützung einer Mutter innert<br />

zwei Stunden alle 150 Rosen. Wie auch in den vergangenen<br />

Jahren wird die Aktion von <strong>der</strong> Dorfbevölkerung breit<br />

getragen und grosszügig unterstützt! Gelebte <strong>Solidarität</strong><br />

im Dorf und über das Dorf hinaus!<br />

92 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!